|

 |
|
|
|
|

Der Gothic II-Multiplayer-Server Eskalon Online ging nach zwei Jahren Entwicklungszeit gestern online. Ab 14 uhr konnten schon die Gewinenr eines Gewinnspiels den Server betreten und ab 19 Uhr war er dann für alle freigeschaltet. Hier noch einmal die Vorstellung des Multiplayer-Servers durch das Team: Eskalon Online bildet den Übergang von der Gothic-Welt zur Risen-Reihe, ein Fan-Projekt, das zwar auf der Welt von Risen 1 aufgebaut ist, jedoch mit der Technik von Gothic 2: Die Nacht des Raben umgesetzt wurde, basierend auf einer Version des Gothic Multiplayers (GMP). Webseite und Discord-Server von Eskalon Online sind unten verlinkt.
Story: Nachdem der namenlose Held mit Xardas die Götter aus der Welt der Menschen verbannt hat, ist die alte Ordnung gestürzt und die Reiche des Morgrads werden ins Chaos gestürzt. Geheimnisvolle Strukturen aus längst vergangenen Tagen stiegen wie Pilze aus dem Boden und uralte Schrecken nutzten die Abwesenheit der Götter, um Tod und Verderben über die Königreiche zu bringen.
Nur die Insel Eskalon scheint von der sogenannten 'Dunklen Welle' verschont zu bleiben, weshalb nun ganze Heerscharen von Flüchtenden über den Seeweg zum scheinbar letzten sicheren Hafen aufbrechen. Intrigen, Konflikte, Gewalt und skrupellose Politik werden die Folge sein.
Features und Gameplay: Ungleich einem in seiner Story eher statischen und starren MMO, oder anderen Mehrspieler-Mods, glänzt Eskalon Online mit seiner lebhaften und beeinflussbaren Spielwelt, die durch Aktionen der Spieler im Großen und Kleinen gestaltet wird.
Auf diesem Rollenspiel-Server sind der Fantasie somit keine Grenzen gesetzt, sich zu verwirklichen und sein eigenes Abenteuer alleine oder gemeinsam mit Freunden zu gestalten.
Der Kern des Servers basiert auf Textchat-Rollenspiel - alle Gespräche und Handlungen, werden in Textform beschrieben, wodurch man den Spielern erlaubt, wie im Open-World-Rollenspiel Disco Elysium, in Echtzeit vollständig in die immersive Welt von Gothic und Risen einzutauchen, die wir kennen und lieben. Fans von Pen&Paper werden sich also sehr gut aufgehoben fühlen, vor allem, wenn sie die Würfelfunktion kennenlernen.
Zudem wird es neue Gesichts- und Körpertexturen geben, mit denen man sich bei Spielstart seinen eigenen Charakter erstellen kann, mitsamt Hintergrundgeschichten, die alle verschiedene Boni geben - zum Beispiel als ehemaliger Fischer oder Holzfäller.
Mit Textchat-Befehlen werden eine große Anzahl von neuen und alten Animationen aus Gothic und Gothic 2 geboten, die der Spielwelt mehr Tiefe verleihen.
Ein besonderes Merkmal ist die riesige Spielwelt, die Eskalon Online bietet. Sie baut auf der von Risen auf und ist mit offenen und versteckten Gebieten erweitert worden. So gibt es selbst für erfahrene Risen-Fans einige neue Geheimnisse zu lüften.
Weitere Neuheiten, die die Entwickler neben den neuen Gebieten eingebaut haben, sind unzählige neue Gegenstände, Monster, Rüstungen, Waffen und Inseln abseits der originalen Hauptinsel.
In üblicher Gothic-Manier muss man sich in der rauen Spielwelt seine Fähigkeiten in Kampf und Handwerk von Grund auf aneignen. Es gilt, Beziehungen zu knüpfen und Bündnisse zu schmieden, um zu überleben. Doch gibt einem Eskalon auch die Möglichkeit, als einsamer Wolf zu spielen, seine eigene Gruppe zu gründen oder tollkühn als Draufgänger ins dynamische Spielgeschehen Eskalons einzugreifen.
Dabei ist es gänzlich dem Spieler überlassen, ob man als starker Krieger seine Probleme mit roher Gewalt löst, sich als reicher Kaufmann Macht und Einfluss verschafft oder sich als wortgewandte Silberzunge aus so manch kniffliger Situation herausredet.
Stadt aus der Luft
|
Geheimnis
|
Knast
|
Über GMP:Mithilfe der GMP-Mod (Gothic Multiplayer) ist es möglich, die Welt von Gothic 2 – Die Nacht des Raben nicht mehr nur allein, sondern mit Freunden zu spielen, kooperativ oder gegeneinander. Dazu ist lediglich die Vollversion von Gothic 2 nebst Addon nötig, alles Weitere übernimmt die Modifikation.
Links zum Thema:
- Offizielle Webseite @ Eskalon-Online.de
- Offizieller Discord
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
geschrieben von
Don-Esteban
|
|
|
|
|