Die GameStar berichtet in einer fünfteiligen Artikelreihe über viele Hintergründe zur Entwicklung der verschiedenen Teile der Gothic-Serie. Autor Martin Dietrich, der vor einiger Zeit schon über die Modding-Szene rund um Gothic für die GameStar recherchierte (
wir berichteten), hat sich ein weiteres mal tief in die Vergangenheit der Entwicklungsgeschichte von Gothic begeben und ehemalige Mitglieder von Entwicklungsstudios und Publishern interviewt.
Herausgekommen ist ein faszinierender Report über Hintergründe, der nicht nur die Ursprünge von Gothic beleuchtet, sondern auch ausführlich über das einst geplante und schon in Entwicklung gegangene Sequel zu Gothic aus dem Jahr 2001 berichte und den Bogen bis zu Arcania schlägt, dessen Entwicklungsgeschichte auch einige überraschende - nicht verwirklichte - Pläne enthält.
Teil 1 berichtet davon, wie sich das Team von Piranha Bytes fand und wie die Idee zu Gothic entstand und Formen annahm, bis eine Rollenspiel-Perle daraus entstand. Im zweiten Teil wird nicht nur von den wirtschaftlichen Turbulenzen der ersten Jahre und Veränderungen im Team berichtet, sondern auch das geheimnisvolle, nie veröffentliche Sequel angerissen, dessen Entwicklung zugunsten von Gothic II eingestellt wird. Im dritten Teil wird sich dann ausführlich dem Sequel gewidmet, für das sich heute Teile der Modding Community sehr interessieren. Teil 4 lässt die Entwicklung von Gothic 3 Revue passieren und im fünften Teil erfahren wir, was es mit Arcania für Pläne gab.
Leider befinden sich die Artikel hinter der Bezahlschranke von GameStar Plus, so dass jeweils nur der Anfang der Artikel frei lesbar ist.
Links zum Thema:
-
Artikelreihe @GameStar.de
-
Diskussion im Forum