Die Gothic Revised Edition hat ein Update auf Version 1.6.1 erhalten. Folgend sind die umfangreiche Änderungen in der neuen Version aufgezählt.
Änderungen: Bugfixes:
Bei mehreren Gothic-Versionen gab es einen Crash beim Starten eines neuen Spieles. In den aktualisierten Downloads sollte das gefixt sein.
Die Revised Edition gibt es weiterhin in den drei Sprachen Deutsch, Englisch, und Polnisch. Allerdings nicht mehr separat; in dem Archiv sind nun alle drei Sprachen enthalten.
Über die Gothic Revised Edition: Die "Revised Edition" bietet ein Rebalancing, ein verbessertes Diebstahlsystem und zahlreiche Bugfixes für Gothic 1. Der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben, da Gothic 1 für erfahrene Spieler schnell keine Herausforderung mehr liefert. (Ein "Einfach"-Modus ist aber auch vorhanden.)
Ausschnitt aus den Features:
Zahlreiche Fehler in der künstlichen Intelligenz, der Objektplatzierung, der Dialoglogik und vielem mehr wurden ausgemerzt.
Verbessertes Diebstahlsystem: Taschendiebstahl funktioniert besser und lohnt sich jetzt, Menschen reagieren besser auf Diebstahl, Schlösser öffnen muss gelernt werden
Rebalancing: Schwierigkeitsgrad erhöht, Zweihänder sind von Anfang an nützlich
Händlerinventare sind jetzt ausgelagert.
Das Spiel merkt besser ob Quests gescheitert sind und führt sie entsprechend im Tagebuch. Wenn man die Aufnahmequests für alle drei Lager versaut hat, kann man gildenlos weitermachen.
Viele unlogische Storyblockaden wurden entfernt. Man kann nun unter Anderem jederzeit in den Schläfertempel. Dadurch lassen sich "Abkürzungen" in der Story nehmen, ohne dass es zu Fehlern kommen sollte. Es können jedoch trotzdem noch Probleme auftreten, wenn man verschlossene Gitter per Bugusing umgeht.
Producer Reinhard Pollice von THQ Nordic meldet sich aktuell in unserem Forum mit einer "Wasserstandsmeldung" zum weiteren Support der vor kurzem veröffentlichten Switch-Version des klassischen Gothic. Die von einigen Bugs geplagte Veröffentlichung wird mit Patches verbessert. Für einen kommenden Patch kündigte Reinhard heute zumindest an:
Bzgl. G1 Switch Patch werden wir auch noch etwas vor Weihnachten veröffentlichen.
Ob das nun bedeutet, dass es bis Weihnachten Neuigkeiten zum nächsten Parch gibt oder ob der Patch selbst bis dahin veröffentlicht werden soll, bleibt Interpretationssache. Auf jeden Fall ist THQ Nordic an der weiteren Verbesserung des Spiels dran.
Die Gothic Revised Edition hat ein Update auf Version 1.6 erhalten. Folgend sind die umfangreiche Änderungen in der neuen Version aufgezählt.
Änderungen: Bugs aus 1.5/1.5.1, die wieder gefixt wurden:
Der Schwierigkeitsgrad verändert wieder den Verkaufswert.
Cor Kalom steht beim Endkampf nicht mehr regungslos rum.
Der 5. Hohepriester hat nicht mehr 2 Stäbe im Inventar.
Bugfixes:
NPCs bemerken einen jetzt auch in ihrer Hütte, wenn sie nicht gesehen haben, wie man hereingekommen ist.
Winden gehen nicht mehr kaputt, wenn man mit geschlossenem Tor speichert.
Man macht im Laufen ohne Waffe jetzt immer Akrobatiksprünge, wenn man es gelernt hat.
Ein installiertes G1CP+ überschreibt nicht mehr die Todesanimation.
Die Schürferklamotten heißen im Englischen jetzt "Scraper's Dress" statt "Digger's Dress" und im Polnischen "Spodnie Kreta" statt "Strój Kopacza".
Balancing:
Man kriegt von Scatty mehr XP für Kirgo und Kharim um das Fehlen der Niederschlags-XP auszugleichen.
Schaden von Ork-Kriegern leicht erhöht.
Permanente Boni durch Tränke und Traumruf reduziert, da die bei den höheren Attributskosten unverhältnismäßig hoch waren.
"Jagd und Beute" gibt jetzt auch einen Armbrustbonus, damit alle Waffentalente 33% kriegen können.
Änderungen beim Freien Zielen: Das Wackeln bei niedrigem Talent ist verstärkt worden und der Kamerawinkel driftet nicht mehr weit ab.
Der Trank der schnellen Heilung heilt vollständig und zieht jetzt 1 Lebenspunkt permanent ab. Es gibt ihn jetzt auch bei Händlern zu kaufen.
Freundlich stimmen gilt nicht mehr als Angriff.
Verschönerungen:
Waffen haben die Reichweite im Inventar stehen.
Alle Items (bis auf die Urkunde) haben jetzt entweder Wert 0 oder den Wert im Inventar stehen.
Y'Berion ist jetzt nach der Anrufung im Tempel, da er im Video ja dort hin gebracht wird.
Lester geht jetzt in Kapitel 4 zum Sumpflager zurück, wenn der Held ihm nicht geholfen hat.
Grim wird in Kapitel 3 nicht mehr gelöscht und durch einen anderen NPC ersetzt, sondern eine neue externe Funktion lässt sein Aussehen jetzt direkt ändern.
Dusty wird 10 Tage nach der Ablieferung zum Novizen (Rüstung & Glatze).
Melvin wird 5 Tage nach dem 1. Gespräch zum Novizen (Rüstung & Glatze).
Joru wird im 3. Kapitel Guru.
Bruce steht jetzt in Kapitel 2 bei den Feuermagiern, wenn der Spieler kein Bandit wird und Mordrag vertrieben wurde.
Es liegen ein paar Leichen auf dem Weg zur Alten Mine, wenn man Lares die Liste gibt.
Traumruf hat einen kleinen visuellen Effekt, wenn man es raucht.
Die 4 Freunde treffen sich jetzt in Kapitel 6, wenn man ihre Quest erfüllt hat. (Nur ein kleines Easteregg ohne Belohnung oder Dialoge.)
Cords Trupp geht nach der Befreiung zur Freien Mine.
Orkhunde jagen jetzt wie Wölfe auch Molerats.
Einige Gardisten stehen nach Kapitel 4 nicht mehr in der Gegend außerhalb des Lagers rum. Dafür stehen dort ein paar Monster.
Schrumpfen verringert die Werte nicht mehr plötzlich am Ende des Schrumpfeffekts, sondern gleichmäßig über die Dauer des Schrumpfens hinweg.
Lauten werden jetzt im Inventar gestapelt.
Es liegen jetzt auch IN der Freien Mine Leichen von den früheren Besitzern.
Molerats haben kein Moleratfett mehr. (Erstens war es merkwürdig, dass Molerats einen Topf im Inventar haben. Zweitens sagt Ehnim in G2, dass Moleratfett selten ist.) Dafür haben ein paar Händler Moleratfett und sein Wert wurde erhöht. (In alten Spielständen wird das bisher gesammelte Moleratfett entfernt.)
Welten:
Virans Blutfliegen sind nicht mehr im Wasser.
Die Winden bei Asghan und in der Trollschlucht können nicht mehr permanent unbenutzbar werden, wenn man sie "falsch" benutzt.
Die Zielscheiben beim Dämonengenerator lassen die Wand jetzt deutlich schneller herunterfahren. So sollte es nicht mehr passieren, dass man die Wand kaputt macht, weil man die 2 Zielscheiben zu schnell hintereinander trifft.
Hinter Asghans Tor spawnt kein Minecrawler mehr hinter der Wand.
Die Verlassene Mine ist jetzt betretbar.
Gras in mehreren Hütten entfernt.
Bei der Waranebene 2 Steine unter dem Boden nach oben getan (so sollte auch kein Waran mehr unter dem Boden spawnen)
Einen fliegenden Stein bei den Bluthunden auf den Boden getan.
Das Tor zum Austauschplatz kann jetzt geschlossen werden und die Wache macht das auch im 4. Kapitel.
Fliegende Pflanze bei der Klosterruine auf den Boden gesetzt.
Die Revised Edition gibt es weiterhin in den drei Sprachen Deutsch, Englisch, und Polnisch. Allerdings nicht mehr separat; in dem Archiv sind nun alle drei Sprachen enthalten.
Über die Gothic Revised Edition: Die "Revised Edition" bietet ein Rebalancing, ein verbessertes Diebstahlsystem und zahlreiche Bugfixes für Gothic 1. Der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben, da Gothic 1 für erfahrene Spieler schnell keine Herausforderung mehr liefert. (Ein "Einfach"-Modus ist aber auch vorhanden.)
Ausschnitt aus den Features:
Zahlreiche Fehler in der künstlichen Intelligenz, der Objektplatzierung, der Dialoglogik und vielem mehr wurden ausgemerzt.
Verbessertes Diebstahlsystem: Taschendiebstahl funktioniert besser und lohnt sich jetzt, Menschen reagieren besser auf Diebstahl, Schlösser öffnen muss gelernt werden
Rebalancing: Schwierigkeitsgrad erhöht, Zweihänder sind von Anfang an nützlich
Händlerinventare sind jetzt ausgelagert.
Das Spiel merkt besser ob Quests gescheitert sind und führt sie entsprechend im Tagebuch. Wenn man die Aufnahmequests für alle drei Lager versaut hat, kann man gildenlos weitermachen.
Viele unlogische Storyblockaden wurden entfernt. Man kann nun unter Anderem jederzeit in den Schläfertempel. Dadurch lassen sich "Abkürzungen" in der Story nehmen, ohne dass es zu Fehlern kommen sollte. Es können jedoch trotzdem noch Probleme auftreten, wenn man verschlossene Gitter per Bugusing umgeht.
[Video]
Nicht verwendete Level aus dem Original in der Switch-Version
17.11.2023 22:02
In der kürzlich veröffentlichten Switch-Version von Gothic kann man auch zwei Level oder Welten erforschen, die im originalen Gothic nicht vorhanden sind. Wobei sie ja in den Daten schon zu finden sind (nur hin und wieder in verschiedenen Gothic-Mods Verwendung fanden), nur eben nicht im originalen Gothic erlebbar waren.
Es handelt sich zum einen um das Levelmesh der Verlassenen Mine, also der Mine, die ganz am Anfang des Spiels hinter einem verschlossenen Gittertor unerreichbar ist. Und zum anderen um die unterirdische Stadt der Orks. In das Spiel hatte es damals nur die sehr abgespeckte Version eines oberirdischen Orkdorfes geschafft, von wo aus der Schläfertempel dann erreicht werden konnte. Ursprünglich geplant war eine sehr weitläufige unterirdische Siedlung der Orks, die viele der typischen Gestaltungselemente des Orkfriedhofs wieder aufnahm und in der der Spieler vermutlich noch so einige Quests hätte bestehen müssen. Aber Gothic musste Anfang 2001 nach fast vier Jahren Entwicklungszeit endlich veröffentlicht werden und damals wurden so einige Inhalte gekürzt.
In der Switch-Version bereist sie der Spieler zwar auch nicht auf normalem Wege, sondern muss sich mit Hilfe von Glitches irgendwie hinein mogeln, aber zumindest kann man dann ganz normal durch die - allerdings recht leeren - Levels laufen und sich alles anschauen.
Für alle, die das nicht selbst ausprobieren können, hat der Let's Player RCL zwei Videos aufgenommen, die die Inhalte dieser Levels zeigen. (Achtung: Der Ton ist sehr leise.)
Die Gothic Revised Edition hat ein Update auf Version 1.5.1 erhalten. Folgend sind die umfangreiche Änderungen in der neuen Version aufgezählt.
Änderungen:
3 Items über der Decke im Schläfertempel auf den Boden gesetzt.
Das Tor in der Orkstadt sollte jetzt mit allen Grafikpatches funktionieren.
Buchregale in der Bergfestung sind nicht mehr durchlässig.
Geschrumpfte Monster geben wieder Erfahrung.
Der letzte untote Orkpriester trägt seinen Stab jetzt auch bei installiertem Community Patch.
Die Revised Edition gibt es weiterhin in den drei Sprachen Deutsch, Englisch, und Polnisch. Allerdings nicht mehr separat; in dem Archiv sind nun alle drei Sprachen enthalten.
Über die Gothic Revised Edition: Die "Revised Edition" bietet ein Rebalancing, ein verbessertes Diebstahlsystem und zahlreiche Bugfixes für Gothic 1. Der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben, da Gothic 1 für erfahrene Spieler schnell keine Herausforderung mehr liefert. (Ein "Einfach"-Modus ist aber auch vorhanden.)
Ausschnitt aus den Features:
Zahlreiche Fehler in der künstlichen Intelligenz, der Objektplatzierung, der Dialoglogik und vielem mehr wurden ausgemerzt.
Verbessertes Diebstahlsystem: Taschendiebstahl funktioniert besser und lohnt sich jetzt, Menschen reagieren besser auf Diebstahl, Schlösser öffnen muss gelernt werden
Rebalancing: Schwierigkeitsgrad erhöht, Zweihänder sind von Anfang an nützlich
Händlerinventare sind jetzt ausgelagert.
Das Spiel merkt besser ob Quests gescheitert sind und führt sie entsprechend im Tagebuch. Wenn man die Aufnahmequests für alle drei Lager versaut hat, kann man gildenlos weitermachen.
Viele unlogische Storyblockaden wurden entfernt. Man kann nun unter Anderem jederzeit in den Schläfertempel. Dadurch lassen sich "Abkürzungen" in der Story nehmen, ohne dass es zu Fehlern kommen sollte. Es können jedoch trotzdem noch Probleme auftreten, wenn man verschlossene Gitter per Bugusing umgeht.
Gothic I: Othello 2.0 erhöht den Schwierigkeitsgrat gegenüber Gothic bereits deutlich. In BuddygothsOthello wurde der Schwierigkeitsgrad noch weiter erhöht.
Über Othello: Gothic I: Othello - Deutsche Version ist einer Erweiterungsmod für Gothic I. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung der polnischen Modifikation Gothic I: Othello
Othello macht sich zur Aufgabe die Welt aus Gothic 1 neu zu gestalten. Das beginnt bei kleineren Details in jeder Ecke bis hin zu gänzlich neuen Gebieten. Dabei wird die Story allerdings weitgehend nicht angefasst. Es gibt allerdings hier und da kleinere Überraschungen und Änderungen am Ablauf einzelner Quests. Des weiteren wurde viel am Balancing gearbeitet. Der Schwierigkeitsgrad ist auf jeden Fall eine deutliche Nummer schwerer als das Original Gothic 1. Es gibt mehrere neue Fähigkeiten, die erlernbar sind, neue Monster, neue Gegenstände, usw. Othello adressiert Spieler, welche Gothic 1 nochmal neu erkunden und dabei aber keine zu großen Änderungen an der Geschichte haben möchten.
Dolina Zombie ist eine polnische Modifikation für Gothic, in der man eine andere Version des Minentals bereist. Ursprünglich 2015 erschienen, liegt nun mit der hier vorgestellten Version erstmals eine komplett deutsche Ausgabe dieser Modifikation vor. Übersetzt und technisch angepasst haben sie FaChDa und neocromicon. Sie schreiben zu der Mod:
Es handelt sich dabei um eine alternative Geschichte im Minental, in der es eine Zombie-Apokalypse gegeben hat. Die Mod hat sehr interessante Mechaniken und unterscheidet sich sehr von anderen Gothic Mods. Das war letzendlich der Grund, warum ich mich vor einiger Zeit entschieden habe, diese Mod zu übersetzen. Dank Neocromicon hat die deutsche Version auch einige exklusive Features und Bugfixes. Ich wünsche euch viel Spaß mit der Mod. Gebt gerne Feedback zur Übersetzung und meldet Bugs.
Gib deiner Neugier nach und begib dich in die Rolle von Bragus, einem Schmied, der unfreiwillig in die düstere Strafkolonie von Khornis geworfen wurde. Schon bald enthüllt sich eine beunruhigende Wahrheit: Das Minental, in das du geworfen wurdest, ist von einer schrecklichen Zombie-Apokalypse heimgesucht worden. Tauche tief in die mysteriösen Geschehnisse des Minentals ein, suche nach Überlebenden und verbünde dich mit ihnen, denn nur so kannst du die Chancen auf dein eigenes Überleben steigern.
Die Gothic Revised Edition hat ein Update auf Version 1.5 erhalten. Folgend sind die umfangreiche Änderungen in der neuen Version aufgezählt.
Änderungen:
Der Held friert nicht mehr ein und bleibt auch nicht in einer Endlosschleife gefangen, wenn er getroffen wird, während er einen Gegenstand benutzt.
Verbrauchsgegenstände bleiben nicht mehr im Inventar, wenn der Held getroffen wird, während er sie benutzt.
Ein Holzbalken in der Burg des Alten Lagers fliegt nicht mehr in der Luft.
Ein Busch bei der Arena ist jetzt durchlässig.
Lester geht jetzt korrekt zum Haupttor zurück, nachdem er einen geführt und 1 Stunde gewartet hat.
10 Betten im Sumpflager können jetzt benutzt werden.
Die Sprachausgabe einer Dialogzeile von Lester (wenn er einen zu den Lehrern führt) wurde korrigiert.
Baal Lukor wurde in den Tempel getan, damit es bei neuen Spielern nicht zu Verwirrung kommt.
Die Gurus machen wieder ihre Zischgeräusche, wenn der Spieler sie unerlaubt anspricht.
Meditierende NPCs reden nicht mit dem Spieler.
Die Luft regeneriert nach dem Tauchen wesentlich schneller.
Die Kämpfe gegen Lukor und Kalom wurden interessanter gemacht.
Bug aus Version 1.4, dass Erz auf hohem Schwierigkeitsgrad keinen Verkaufswert mehr hatte, gefixt.
Baal Lukor sollte nach dem Teleport nicht mehr an der Wand festhängen.
Kleinere Textfehler korrigiert.
Rauchen von NPCs verbessert
Icon für den GothicStarter hinzugefügt
Die polnische Übersetzung ist nicht mehr Google-basiert, sondern von Garok manuell übersetzt worden.
Die Revised Edition gibt es weiterhin in den drei Sprachen Deutsch, Englisch, und Polnisch. Allerdings nicht mehr separat; in dem Archiv sind nun alle drei Sprachen enthalten.
Über die Gothic Revised Edition: Die "Revised Edition" bietet ein Rebalancing, ein verbessertes Diebstahlsystem und zahlreiche Bugfixes für Gothic 1. Der Schwierigkeitsgrad wurde angehoben, da Gothic 1 für erfahrene Spieler schnell keine Herausforderung mehr liefert. (Ein "Einfach"-Modus ist aber auch vorhanden.)
Ausschnitt aus den Features:
Zahlreiche Fehler in der künstlichen Intelligenz, der Objektplatzierung, der Dialoglogik und vielem mehr wurden ausgemerzt.
Verbessertes Diebstahlsystem: Taschendiebstahl funktioniert besser und lohnt sich jetzt, Menschen reagieren besser auf Diebstahl, Schlösser öffnen muss gelernt werden
Rebalancing: Schwierigkeitsgrad erhöht, Zweihänder sind von Anfang an nützlich
Händlerinventare sind jetzt ausgelagert.
Das Spiel merkt besser ob Quests gescheitert sind und führt sie entsprechend im Tagebuch. Wenn man die Aufnahmequests für alle drei Lager versaut hat, kann man gildenlos weitermachen.
Viele unlogische Storyblockaden wurden entfernt. Man kann nun unter Anderem jederzeit in den Schläfertempel. Dadurch lassen sich "Abkürzungen" in der Story nehmen, ohne dass es zu Fehlern kommen sollte. Es können jedoch trotzdem noch Probleme auftreten, wenn man verschlossene Gitter per Bugusing umgeht.
[Artikel]
Review der Gothic Switch Version bei GameStar.de
18.10.2023 17:45
Nun hat auch die GameStar die Switch-Version von Gothic getestet und dazu einen ausführlichen Artikel veröffentlicht. Mittlerweile ist der erste Patch erschienen und wurde beim Test auch berücksichtigt. Die Switch-Version des Spieles bekommt hier 75%. Die Steuerung wird als eingeschränkt gut bewertet: Zwar sei sie gut angepasst an die Konsolensteuerung, das gelte jedoch nicht für den Autofokus im Kampf. Dass die Sichtweite geringer ausfällt als im Original, wird ebenso kritisiert. Gelobt wird die neue Schnellspeicher und -ladefunktion. Auch das neu geordnete (und an Gothic II erinnernde) Inventar mit einzelnen Kategorien sei zugänglicher.
In seinem Fazit schreibt Redakteur Christian Schwarz:
Persönlich dachte ich lange, dass Gothic nur auf dem PC »richtig« funktioniert. Wie will man die Steuerung auch sinnvoll auf Controller übertragen? Die Notwendigkeit habe ich schon am Computer nicht verstanden. Aber ich bin im Rahmen der Möglichkeiten positiv überrascht! Dass ich Gothic installiere und dann einfach loslegen kann – ich glaube, das gab es nicht mal vor 20 Jahren. Die Switch-Version ist heute die beste Möglichkeit, um den Klassiker zu spielen. Aus Gründen der Kulturerhaltung, um auch kommenden Generationen dieses unvergleichbare Spiel zugänglich zu machen, ist der Switch-Port gut und sinnvoll.
Der teils desolate technische Zustand zum Release schmerzte mich sehr. Es ist schon Ironie des Schicksals, wenn das zu Release bugverseuchte Gothic auch nach mehr als 20 Jahren noch neue Fehler produziert. Ich bin sehr froh, dass sich THQ Nordic dieser Probleme relativ schnell angenommen hat. Denn auch heute noch sollten sich viele Studios für die Atmosphäre ihrer Rollenspielwelten eine dicke Scheibe von Piranha Bytes abschneiden.
Denn die Gothic-Formel funktioniert noch immer, wenn man sie denn annehmen will. Wer das Spielgefühl von damals nochmal erleben will, kann zugreifen. Bei Menüführung und Bedienung sind zwar sinnvolle Neuerungen an Bord, die wirken aber oft nicht zu Ende gedacht. Schade, dass hier das Potenzial für eine Remaster-Version zugunsten eines einfachen Ports ausgelassen wurde.
[Patches]
Gothic Classic für Nintendo Switch - Patch 1.0.2
14.10.2023 16:45
Heute Nacht erschien Patch 1.0.2 für Gothic Classic, welches kürzlich auf der Nintendo Switch erschien. Wir berichteten.
Die deutsche Übersetzung des Changelogs übernahm World of Gothic. Folgende Korrekturen und Verbesserungen wurden hinzugefügt.
Korrekturen
Problem behoben, bei dem sich schwarze Goblins nicht bewegten.
Leitern repariert.
Behebung von Fehlern, bei denen NPCs in der Luft schwebten und gingen.
Skript: Problem behoben, dass Cor Calom zu schnell Schlaf zaubert, wenn man seine Truhe knackt.
Skript: Problem behoben, bei dem Snipes den namenlosen Helden angreifen, wenn Aarons Truhe geöffnet wird.
Wenn der Namenlose besiegt wird, verliert er seine Waffe. Es fällt von NPCs heraus und NPCs können es aufheben.
Problem behoben für das Plündern gestapelter Gegenstände.
Die Chromanin-Quest kann jetzt abgeschlossen werden.
Beim Laden eines Speicherstandes behalten Schnellzugriffselemente ihre korrekte Menge.
Korrekturen für den Bogenkampf.
Charaktere bleiben beim Laufen auf Tischen nicht mehr hängen.
User Interface/Benutzeroberfläche: Gegenstandsskala und FOV korrigiert. Ringe werden jetzt korrekt im Inventar angezeigt.
Kein Kartenbild im Kartenmenü behoben.
Handelsrundungsfehler beim Übertragen mehrerer Gegenstände behoben.
Alle Fälle von fehlerhaftem Verhalten beim Handel wurden behoben.
Problem behoben, bei dem NPCs im Fernkampfwaffenmodus einfrierten, wenn ein Spielstand geladen wurde.
Korrektur der Verwendung von Laute und Horn aus dem Inventar.
Ein Fehler beim Sprinten wurde behoben.
Anzeige beim Bluten behoben.
Ein Exploit mit der Vervielfachung des Feuerschadens wurde behoben.
Zauber behoben. (Spell title drawing fixed.)
Magischer Kreis wurde behoben. (Magic circle drawing fixed.)
Faustzeichnung behoben. (Fist drawing fixed)
Skript: Problem behoben, dass Lester in der Bergfestung nicht die richtigen Dialoge hatte.
Skript: Behebung eines fehlerhaften Dialogs von Diego, wenn er während der Fokusquest vorzeitig Feinde tötet.
Skript: Ein Questblocker mit Thorus wurde behoben.
Verbesserungen
Der Name des Zaubers wird oben in der Benutzeroberfläche des Zauberkreises angezeigt.
FOV für Breitbildauflösungen verbessert.
Das Deaktivieren des Schleich-Modus wird jetzt auch über B aufgerufen.
Korrekte Skalierung der Dialogfenster im Handheld- und Bildschirmmodus hinzugefügt.
Lokalisierungskorrekturen wurden vorgenommen.
Es wurden Korrekturen zur Anzeige von Regen vorgenommen.
Legende zum Kameramodus hinzugefügt.
Neues Kartendesign und neuer Fokus hinzugefügt.
Aktion zum Werfen von Gegenständen im Inventar implementiert.
Die Benutzeroberfläche der Dialogfelder wurde korrigiert.
Automatischer Erzaustausch während des Handels. Gegenstand dem Händler anbieten. Handel bestätigen, wenn der Händler genug Erz hat, wird es automatisch in den Container des Händlers verschoben. Eine manuelle Verschiebung des Erzes ist nicht erforderlich.
Mit diesem Patch wurden die gröbsten Fehler behoben. Doch auch weitere Patches werden folgen. So hatte es uns Reinhard Pollice versprochen. Wir berichteten.
Solltet ihr weitere Fehler finden, Feedback und Feature-Wünsche haben oder Support benötigen, dann könnt ihr euch hier an THQ Nordic melden.