Im letzten Teil der Challenge-Reihe, die wir vor zwei Monaten begonnen haben, spielt LordPappnase Gothic 3 in einem Rutsch durch, ohne irgendeinen Schaden zu erleidet. Heiltrank-Händler haben also an ihm keinen guten Kunden. Die ganze Show hat er wie immer multimedial aufbereitet, sprich: ein unterhaltsames Video zusammengeschnitten, dass zeigt, auf welchem Wege er das Abenteuer erfolgreich bewerkstelligt hat. Das Video selbst wurde schon letztes Jahr im November veröffentlicht - aber es ist natürlich zeitlos. Wie immer wird auch hier ohne Speichern und Laden in einem Rutsch gespielt.
In seinem Video fasst er in nur 17 Minuten zusammen, wie er ohne Schaden und unter Ausnutzung der Spielmechanik durch das gesamte Spiel gekommen ist und erklärt, wann er wohin gelaufen ist und warum. Auch heute wieder die Aufforderung: Probiert es auch mal aus.
[Download]
Update des Gothic 3 Parallel Universe Patch auf 1.0.2
30.01.2022 21:59
Der Parallel Universe Patch für Gothic 3 hat ein Update auf Version 1.0.2 erhalten. Hier die Änderungen:
Fehlerbehebungen:
Fehler behoben, durch den scheue Tiere wie Rehe und Kühe manchmal nicht weggelaufen sind. Eine durch den Patch vorgenommene Optimierung führte dazu, dass Fluchtpunkte nicht korrekt registriert wurden.
Absturz aufgrund von Animationen behoben, die vom Animations-Cache entladen wurden, während sie gerade in einem im Hintergrund-Thread verarbeitet werden. Ein Ressourcen-Cache kann auch Ressourcen entladen, die gerade in Benutzung sind (ReferenceCount > 1), wenn er unter Speicherknappheit gerät und es keine ungenutzte Ressource gibt, die er entladen kann. Das Entladen einer Ressource (z.B. einer Animation), die gerade in einem Hintergrund-Thread verarbeitet wird, führte zu Abstürzen. Dies wird nun verhindert, indem die ResourceDataEntity von ResourceAnimationActors und ResourceSpeedTrees gesperrt wird, bis ihre Hintergrundverarbeitung abgeschlossen ist.
Absturz ausgelöst durch die Freigabe von Entities mit ausstehenden Ressourcen in einem Hintergrund-Thread behoben.
Korrigierte Größenanpassung des Ringpuffers für Hintergrund-Thread-Pool-Workitems, erneut. Aufgrund einer fehlerhaften Größenanpassung konnten Elemente im Ringpuffer verloren gehen oder doppelt verarbeitet werden, was dazu führte, dass die entsprechenden Ressourcen nicht geladen wurden oder das Spiel abstürzte.
Kompatibilität mit Script_ModMe hergestellt. Script_ModMe enthält einen Fix, der auch Teil dieses Patches ist. Das Anwenden dieses Fixes wird nun übersprungen, wenn Script_ModMe aktiv ist.
Verhindert, dass sich das Spiel aufhängt, wenn ein Material nicht gefunden werden kann. Das Spiel blieb in einer Endlosschleife in eCResourceBase_PS::WaitUntilNonProcessing hängen, nachdem eCResourceShaderMaterial_PS:: DoSave das on-the-fly generierte Ersatzmaterial nicht auf der Festplatte speichern konnte, z.B. weil kein physisches _compiledMaterial-Verzeichnis gemountet war. Die Endlosschleife in eCResourceBase_PS::WaitUntilNonProcessing (= Spiel hängt für immer) trat auf, weil im Fehlerfall in eCResourceShaderMaterial_PS:: DoSave der Ressourcenverarbeitungsstatus des Materials nicht korrekt aktualisiert wurde. Dem ging immer die folgende Fehlermeldung voraus: > Unable to open *.xshmat for writing. Make sure it's not write protected > or locked by another application.
Der Parallel Universe Patch versucht, einige Prozesse auf weitere Kerne des Prozessors auszulagern. Gothic 3 bietet von Haus aus leider keine Multikern-Unterstützung. Dies zeigt sich zum Beispiel in langen Ladezeiten beim Neustart des Spiels, dem Laden eines Spielstandes oder beim Teleport im Spiel. Diese Ladezeiten können durch den Patch teilweise drastisch reduziert werden, wie im Video zu sehen ist.
[Gothic 3-Editing]
Update des Gothic 3 Info- und Quest-Editor
16.01.2022 20:27
Der Gothic 3 Info- und Quest-Editor ermöglicht es, sowohl Info- und Quest-Dateien, als auch die stringtrable.ini von Gothic3 auf und in Deutsch zu editieren. Der Editor liegt jetzt in der neuen Version 8.1 vor.
Eigenschaften:
Editor für Gothic3 Info- und Quest-Dateien, sowie stringtable.ini
Viele Anpasspassungsmöglichekeiten, Eingabehilfen und Modifizierungserleichterungen
Einblenden und editieren der stringtable.ini Einträge für Info-Dateien
Diverse Plausibilitätsprüfungen für Info- und Quest-Dateien
Steuerdateierstellung für zwei Text-to-Speech Programme (Gothic3 als auch für Gothic2 Sprachausgabehelfer 2.0 output)
[Download]
Update des Gothic 3 Parallel Universe Patch auf 1.0.1
31.12.2021 15:20
Der Parallel Universe Patch für Gothic 3 hat ein Update auf Version 1.0.1 erhalten. Hier die Änderungen:
Fehlerbehebungen:
Korrigiere Größenanpassung des Ringpuffers für Hintergrund-Thread-Pool-Workitems. Durch eine fehlerhafte Größenanpassung konnten Elemente im Ringpuffer verloren gehen, was dazu führte, dass die entsprechenden Ressourcen nicht geladen wurden, was sich dann z.B. in fehlenden Köpfen oder Körpern manifestierte.
Behebe Inkompatibilität mit Update Pack, die die Reihenfolge der Fertigkeiten im Fertigkeitsfenster durcheinanderbrachte, wenn bestimmte Gegenstände den Quickslots zugewiesen wurden. Dies wurde durch inkompatible Änderungen verursacht, die versehentlich zur Sortierung des Heldeninventars führten. Spielstände, bei denen die Reihenfolge der Fertigkeiten bereits durcheinander geraten ist, werden durch diese Korrektur NICHT repariert.
Behebe dass beim Laden eines Spielstandes der Ausrüstungszustand von Waffen und Gegenständen nicht korrekt wiederhergestellt wurde.
Verbesserungen:
Aktualisiere FMOD Core von 2.01.00 auf 2.02.05
Der Parallel Universe Patch versucht, einige Prozesse auf weitere Kerne des Prozessors auszulagern. Gothic 3 bietet von Haus aus leider keine Multikern-Unterstützung. Dies zeigt sich zum Beispiel in langen Ladezeiten beim Neustart des Spiels, dem Laden eines Spielstandes oder beim Teleport im Spiel. Diese Ladezeiten können durch den Patch teilweise drastisch reduziert werden, wie im Video zu sehen ist.
Zum 24 Dezember veröffentlicht das Team des Gothic 3 Community Story Projects im letzten Türchen ihres Adventskalenders einen neuen Patch für Gothic 3, der speziell die Performance des Spiels verbessert. Der Parallel Universe Patch versucht, einige Prozesse auf weitere Kerne des Prozessors auszulagern. Gothic 3 bietet von Haus aus leider keine Multikern-Unterstützung. Dies zeigt sich zum Beispiel in langen Ladezeiten beim Neustart des Spiels, dem Laden eines Spielstandes oder beim Teleport im Spiel. Diese Ladezeiten können durch den Patch teilweise drastisch reduziert werden, wie im Video zu sehen ist.
Und damit nicht genug. Im unten verlinkten Release-Thread gibt der Ersteller noch weitere Tipps für eine spezielle Installation, die dabei hilft, Gothic 3 von den berüchtigten Mikrorucklern zu befreien.
Der Maus Fix für Gothic 3 Götterdämmerung vom Modder George hilft dabei, wenn ihr Gegenstände im Inventar nicht per Mausklick benutzen könnt: Einfach den Patch entpacken und die Datei Script_MouseDrag.dll in das Verzeichnis Gothic3_FSG\scripts kopieren. Achtung, der Maus Fix ist nur mit Gothic3 Götterdämmerung Patch 2.01.08 kompatibel!
[Community]
Adventskalender des Gothic 3 Community Story Projects
01.12.2021 00:01
Den ersten Advent habn wir hinter uns, das heißt, die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten. Und im Gepäck sind wie immer einige liebgewonnene Traditionen, von denen die Gothic-Community ihre eigenen hat. Ich spreche natürlich vom jährlichen Adventskalender des Gothic 3 Community Story Projects.
Seit vielen Jahren arbeitet eine kleine Schar Unentwegter daran, mit Hilfe der originalen Entwicklungswerkzeuge von Gothic 3 das Spiel zu verbessern. Um ihren Arbeitsfortschritt zu zeigen, hat sich der jährliche Adventskalender als großartige Möglichkeit etabliert, um allen Fans kleine Einblicke in Änderungen, Neuerungen und Verbesserungen zu ermöglichen. Geschichten, Grafiken, Hintergrundinfos, kurze Gameplay-Videos oder Screenshots zeigen uns, was für kleinere und größere Änderungen das CSP für Gothic 3 plant und umsetzt.
Viele Menschen in aller Welt stehen heute vor ihrem Adventskalender und öffnen das erste Türchen. Die Gothic-Community öffnet Dank des CSP ihre eigenen, ganz besonderen Türchen. Viel Spaß beim täglichen Entdecken!
Der "Gothic 3 Waste Data"-Patch wurde auf eine neue Version 2.0 angehoben. Dabei wurden viele Collision Shapes manuell optimiert.
Der Gothic 3 Waste Data Patch entfernt Daten in Gothic 3, welche nicht sichtbar oder zum Spielen nicht relevant sind. Dadurch wird die Performance ein wenig verbessert.
Weitere Einzelheiten sind in den Handbüchern, die in deutsch, englisch und russisch verfügbar sind, nachzulesen.
[Community]
Adventskalender des Gothic 3 Community Story Projects
01.12.2020 00:01
Seit letztem Sonntag ist wieder Weihnachtszeit. Und Weihnachten ist eine Zeit der Traditionen. Die Gothic-Community hat ihre ganz eigenen entwickelt. Ein Teil davon ist der jährliche Adventskalender des Gothic 3 Community Story Projects. Seit vielen Jahren arbeitet eine kleine Schar Unentwegter daran, mit Hilfe der originalen Entwicklungswerkzeuge von Gothic 3 das Spiel zu verbessern. Um ihren Arbeitsfortschritt zu zeigen, hat sich der jährliche Adventskalender als großartige Möglichkeit etabliert, um allen Fans kleine Einblicke in Änderungen, Neuerungen und Verbesserungen zu ermöglichen. Geschichten, Grafiken, Hintergrundinfos, kurze Gameplay-Videos oder Screenshots geben einen guten Vorgeschmack darauf, was irgendwann einmal im so verbesserten Spiel zu finden sein soll. Fast möchte man meinen, das Team möge seine Arbeit nie beenden, denn dann gäbe es keine CSP-Adventskalender mehr.
Während in vielen Teilen der Welt also Groß und Klein heute das erste Türchen eines Adventskalenders öffnet, hat die Gothic-Community Dank des CSP ihren eigenen, ganz besonderen Kalender. Viel Spaß beim täglichen Entdecken!
Die verhältnismäßig kleine Welt der Modifikationen um Gothic 3 ist nun um eine Erweiterungs-Mod bereichert worden! Mit der Rückkehr von General Lee wird, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, näher auf den alten Wegbegleiter und Freund Lee eingegangen. Aus Sicht des Erstellerteams ist Lee, was die Story von G3 angeht, viel zu kurz gekommen. Deshalb erwarten Euch jetzt 21 zusätzliche neue Quests, 3 neue NPCs, viele Dialoge und Gegenstände, mehr Hintergrundinformationen zu den alten Freunden, usw... Abhängig von der gewählten Fraktion könnt Ihr drei Varianten von Lees Geschichte und alternative Enden erleben.
Weitere nennenswerte Inhalte: - Kleines Rebalancing der Gegenstände - MiniDialogMod 1.2 enthalten (separat nicht veröffentlicht) - Verschiedene außerquestliche Situationen zur tieferen Atmosphäre - drei Sprachversionen (russisch, polnisch und deutsch)
(Unbedingt die Installationshinweise auf der Downloadseite beachten!)