|

 |
|
|
|
|
Zur Vervollständigung unseres Downloadbereiches haben wir einige weitere Modifikationen zu Arcania veröffentlicht. Die Mods sind alle kurz nach Erscheinen des Spiels veröffentlicht worden. Vielleicht helfen sie dem einen oder anderen, der heute noch die Arcania.-Erfahrung machen möchte. Es handelt sich um die folgenden Mods: - Angepasstes HUD
Mehrere HUD-Varianten entweder optisch zurückhaltender mit weniger Grafik-"Gedöns" oder mit mehr Fantasy-Style. - Eyefinity & Nvidia Surround Support
Unterstützung für Multimonitor Setups - Laufen in Gebäuden
Erlaubt das Laufen in Gebäuden.
Links zum Thema:
- Download Angepasstes HUD @ WoG.de
- Download Eyefinity & Nvidia Surround Support @ WoG.de
- Download Laufen in Gebäuden @ WoG.de
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Einen weiteren Aprilscherz nach THQ Nordic erlaubt sich die GameStar, die aktuell gerade nach und nach eine Liste der 100 besten Open-World-Spiele enthüllt. Auf Platz 10 hat es demnach angeblich Arcania geschafft. Die satirische Begründung von Redakteur Dimitry Halley lädt zum Schmunzeln ein. Gothic 4 hatte auf jedes Open-World-Problem die passende Antwort. Andere Spiele überfordern mich mit Myriaden von Zaubersprüchen. Arcania gibt mir drei. Andere Spiele zwingen mich, endlose Kombo-Ketten, Spezial- und Cancel-Manöver zu lernen. Arcania lässt mich Feinde nach Lust und Laune totklicken. Andere Open Worlds führen mich durch verzweigte Pfade in die Irre. Arcania lässt mir stets nur einen Weg, eine Lösung, eine Richtung. Doch damit nicht genug. 2011 erschien mit Fall of Setarrif ein umfangreiches Addon für Gothic 4. Und da kann ich ganz ohne Ironie festhalten: Das war genauso gut wie das Hauptspiel. Der Lobhudeleien über Arcania sind noch mehr, alles in allem ist der Artikel sehr amüsant zu lesen. Interessant auch der kaum (*hust* - und wenn, dann nur um Unwesentliches) gekürzte Kommentar eines begeisterten (?) Steam-Users und einige Trivia-Informationen über das Rollenspiel.
Links zum Thema:
- Aprilscherz @ GameStar.de
- Diskussion im Forum
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Auf der Webseite von Andreas Feist, der bei Spellbound als 3D-Artist arbeitete, finden sich einige Modelle aus Arcania. So zum Beispiel von Waffen, Teleporterplattformen oder Türmen aus Setarrif. Andreas Feist war während der Produktion von Arcania vor allem für Modellierung und Texturierung sowie die Animation der Umgebung zuständig. Übrigens finden sich auf seiner Seite auch Bilder zu dem unveröffentlichten RPG-Prototypen Ravensdale, der schon vor der Entwicklung von Arcania entstanden ist, jedoch keinen Publisher fand.
Links zum Thema:
- Arcania-Section @ artofandreasfeist.de
- Unser Arcania-Forum
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Arcania Complete Tale für Playstation 4 wird aller Wahrscheinlichkeit am 29. Mai dieses Jahres erscheinen. Dazu gibt es einen Bericht in der PCGames und man kann das Spiel bei Amazon vorbestellen. Quellen siehe unten
Links zum Thema:
- Amazon
- PCGames
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Neben bekanntermaßen (zu) vielen Schwächen wies Arcania allerdings auch einige Stärken auf. Zu diesen guten Dingen in Arcania gehörte zweifellos das Artdesign. Die Webseite von Karyna Trychyk, einer 3D-Grafikerin zeigt einige der Gebäude in Arcania, die von ihr damals für das Spiel umgesetzt wurden. Darunter die monumentale Brücke nach Stewark, Mauern und verschiedene Türme, wie sie sich in der ganzen Spielwelt verteilt finden und die Baumhütte einer Hexe. 
Außer für Arcania hat Karyna auch für verschiedene andere Projekte gearbeitet. Auch dazu gibt es diverse Beispiele auf ihrer Seite.
Links zum Thema:
- Webseite von Karyna Trychyk
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Der Trailer auf YouTube verrät es, es gibt ein neues Humble Bundle rein mit Spielen aus Deutschland.
Dabei sind Beatbuddy, Spirits, The great Jitters, Tiny & Big in Grandpa's Leftovers, Galaxy on Fire, Crazy Machines 2 und Die Gilde 2.
Wer bereit ist, mehr als (aktuell) 3,88 $ zu zahlen, bekommt außerdem noch Risen, The Book of Unwritten Tales und Arcania dazu. Wer sogar 9 $ zahlt, wird dafür auch noch mit den Giana Sisters und dem Adventure The Night of the Rabbit belohnt.
Das aktuelle Angebot läuft noch etwas mehr als vier Tage.
Links zum Thema:
- zum Humble Bundle
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Das aktuelle Humble Bundle Weekly Sale beinhaltet eine Reihe von Nordic-Games-Spielen. Neben Titeln wie Supreme Commander oder Darksiders II auch Arcania, das schon ab 6 Dollar zu haben ist. Die Aktion läuft noch bis Donnerstag, den 10. Oktober um 19 Uhr. Beim Humble Bundle kann der Kunde einen von ihm selbst festgelegten Betrag zahlen, um das angebotene Spielepaket zu kaufen. Mindestsumme ist jedoch 1 Dollar. Die Einnahmen werden je nach Entscheidung des Käufers zwischen dem Veranstalter, dem teilnehmenden Publisher und den jeweils angegebenen gemeinnützigen Organisationen aufgeteilt. In dieser Woche sind dies das Amerikanische Rote Kreuz und die Kinderhilfsorganisation Child's Play.
Links zum Thema:
- Humble Bundle Weekly Sale
- Diskussion im Forum
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 Nachdem vor drei Monaten Arcania mitsamt Addon in einer eigens für die Playstation 3 konzipierten "Complete Edition" erschienen ist, legt Publisher nordic games nach und veröffentlicht nun nach fast 2 Jahren nach Erscheinen des Addons für den PC Fall of Setarrif als Download für die X-Box 360. Das Spiel ist 2,02 GB groß und kann für 9,49 € im Xbox Games Store heruntergeladen werden.
Das Addon erschien bereits am 25.Oktober 2011, allerdings nur für den PC. Reinhard "Megalomaniac" Pollice erklärte damals den auf die X-Box Version wartenden Kunden, dass eine Umsetzung zu diesem Zeitpunkt nicht so einfach sei und dazu einige Schwierigkeiten mit Microsoft aus der Welt zu schaffen wären. Nach der Auflösung des vormaligen Publishers JoWood sah es lange Zeit so aus, als ob das bereits für den PC fertige Stand-Alone-Addon überhaupt nicht veröffentlicht werden würde. Nach einem Jahr Verzögerung konnte dann schließlich doch durch die EuroVideo Bildprogramm GmbH das Spiel in die Läden gestellt werden.
Sowohl zur PC- als auch zur Playstation 3 Version hat WorldofGothic einen Test durchgeführt.
Weiterhin gibt es noch eine Randnotiz zu vermelden. Das ehemals unter Arcania: Gothic 4 vermarktete Hauptspiel verliert seinem Nameszusatz und wird fortan unter dem schlichten Namen Arcania laufen. Auf Nachfrage von WorldofGothic erklärte uns Reinhard Pollice dazu:
"Pluto13 und wir denken, dass der Namenszusatz da nicht hingehört, da ArcaniA sich sehr von Gothic unterscheidet und so haben wir das geändert wo es ging."
Ob dies nun bedeutet, dass damit ein weiterer Grundstein für ein vom Markeninhaber Piranha Bytes erstelltes neues Gothic 4 gelegt ist, kann nur spekuliert werden. Wer dies gerne tun möchte, kann sich an unserem Diskussionsthread dazu beteiligen.
Links zum Thema:
- Test FoS (PC Version)
- Test FoS (Playstation3)
- Ankündigung und Diskussion im Forum
- FoS im Xbox Games Store
- Diskussion um ein neues Gothic 4 von PB
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Seit ein paar Wochen ist die Portierung von Arcania auf die Playstation3 veröffentlicht worden. Im Auftrag von Nordic Games, die die Rechte vom insolventen JoWooD einst erworben hatten, wurde von Black Forest Games die Portierung umgesetzt. Black Forest Games ist eine Neugründung der ehemaligen Spellbound-Mitarbeiter, Auch Spellbound, der ursprüngliche Entwickler von Arcania, war vor einigen Jahren in die Insolvenz geschlittert. Damit sollte für die PS3-Version genügend Entwicklerkompetenz vorhanden sein. Ob dies tatsächlich so ist, lest ihr in unserem ausführlichen Test, der in einzelnen Kategorien wie Steuerung, KI, Sound oder Grafik das Spiel mit den Xbox- und PC-Versionen vergleicht.
Links zum Thema:
- Test @ WorldofGothic.de
- Diskussion im Forum
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Die Zeitschrift M!Games hat die neue Version von Arcania für die PlayStation 3 getestet. Die Redaktion der Zeitschrift vergibt dabei eine Wertung von 54% Spielspaß. Positiv wird festgehalten, daß man im Spiel Questbelohnungen schon vor Questantritt erhält, man ich also nicht streng an Questverläufe halten muß und daß es kaum Wartepausen gibt - selbst bei Dungeons wird nichts nachgeladen. Negativ bewerteten die Tester die hakelige Umgebung, wirre Kämpfe, fehlenden Autosave und eine unspannend präsentierte Handlung mit lustlosen Synchronsprechern. Im Kommentar schreibt Tester Oliver Ehrle: Das Erforschen und Plündern der "ArcaniA"-Regionen wäre spannend, wenn da nicht die vielen kleinigkeiten nervten: Das Charaktersystem ist zu oberflächlich, die quiests Stangenware und die Gegner lassen sich mit dreckigen KI-Kniffen manipulieren - wer will da angesichts der Schwammsteuerung und der Kamera-Probleme noch ehrlich kämpfen? Die emotionslos heruntergelaberte Handlung klicke ich nach der ersten Stunde weiter, die Fakten findet man auch im Logbuch. Im Testtext erfährt man, daß das Charaktersystem im Gegensatz zu der Xbox-Version, die vor drei Jahren erschienen ist, das Charaktersystem noch weiter simplifiziert wurde. Bemängelt werden Pop-Ups in nächster Umgebung, Polygionlücken, Reflexionsfehler (leuchtende Zungen) und springende Schatten. Die Kämpfe werden als planloses Gefuchtel bezeichnet. Im Fazit heißt es: Vereinfachte "Gothic 4"-Version mit groben Mängeln bei Technik, KI, Steuerung und Aufmachung - Add-on und Sparpreis können nicht entschädigen. Die M!Games ist schon seit 21. Mai erhältlich.
Links zum Thema:
- Homepage der M!Games
- Damaliger Test der M!Games der Xbox-Version
- Diskussion in unserem Forum
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|