Hier findet ihr alles über die Spiele der Gothic-Serie von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in
mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach auf den “World
of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
Informationen zur Risen-Serie findet ihr auf World of Risen, zu Elex bei World of Elex.
YouTuber MiBanga hast sich die Gothic Soundtracks angehört und analysiert in seinem Video, was sie ausmacht. Dabei geht er auf die Unterschiede zwischen den Soundtracks der ersten beiden Teile und von Gothic 3 ein, stellt den Komponisten Kai Rosenkranz vor und zeigt an vielen Beispielen, wie es einzelne Teile der Soundtracks schaffen, die im Spiel an einer bestimmten Stelle gewünschte Stimmung zu erzeugen.
[Gothic II-Mod]
Neue Version von "Zeige immer die wichtigsten Statistiken"
18.04.2021 16:07
Der nützliche Feature Patch mit dem langen Namen hat ein Update von Version 2.1.5 auf mittlerweile Version 2.2.1 erhalten. Folgende Änderung geht damit einher: Bugfixes:
Absturz unter Gothic 1 behoben
Dieser Patch kann gleichzeitig mit dem Feature-Patch "Spielzeit-Anzeige / Show Game Time" verwendet werden. Die Uhrzeit wird dann oberhalb dieser Statistiken angezeigt. Wenn der Feature-Patch Ordered Logs installiert ist, kann außerdem die zuletzt aktualisierte Quest angezeigt werden.
Der Feature Patch ist sowohl mit Gothic als auch mit Gothic II kompatibel. Achtung: er benötigt nun auch die neueste Version von Ninja (2.4.09).
[Community]
Gothic Podcast von RPG Kurga und Jorgenson
17.04.2021 22:56
Seit einigen Monaten veröffentlichen die beiden Let's Player und Gothic Fans RPG Kurga und Jorgenson einen Podcast zum Thema Gothic und Piranha Bytes. In den einzelnen Folgen unterhalten sich die beiden über verschiedene Themen, die meist mit Gothic oder allgemein den Spielen von Piranha Bytes zu tun haben und vertiefen sich in für Gothic-Fans sehr unterhaltsame Fachsimpeleien über einzelne Story-Aspekte, Charaktere, Gameplay-Elemente, Spielweisen oder Dialoge.
Heute ist wieder eine neue Folge des Podcasts erschienen, in der neben einigen Standards wie dem Textrollenspiel und der Umfrageauswertung die folgenden Themen besprochen werden:
Achievements
Erz als Spielelement
Einbindung des Statthalters Larius
Effizienz beim Spielen
mögliche Logiklücken bei Seen und Staudämmen
Was macht Gothic 2 "richtig"?
Gleichgewicht des Adanos - greifen die Adanos-Magier nur gegen Beliar ein?
Wie sieht das unbekannte Land aus? / Taucht Zyra aus Arcania nochmal auf? / fehlende Freunde in Götterdämmerung
Valentinstag auf Khorinis
5 Freunde / Rüstung / Irdorath
Berufe in Gothic 2
Alle Folgen gibts auf YouTube.com oder bei Spotify.com.
Die Gothic Definitive Edition hat vor wenigen Tagen ein Update von Version 1.4.5 auf Version 1.5 erhalten.
Die Liste der Änderungen:
Arenakämpfe und Wetten bei Scatty
Beten verleiht nun Boni auf Attribute
Bogenbau als erlernbares Talent
Crafting erlaubt jetzt auch die Herstellung von mehreren Gegenständen hintereinander
Einige neue Effekte (Bodennebel aus GII, Gräser die sich im Wind bewegen, ...)
Mit Canthar, Marvin und Ryan haben die letzten drei NPCs, die kurz vor Release aus dem Spiel genommen wurden, ins Spiel gefunden
NPCs reagieren jetzt darauf, ob man als Teil von deren Gilde die passende Rüstung trägt oder nicht
Schmieden wurde komplett überarbeitet und für den Spieler transparenter gestaltet
Schürfen ist nicht mehr unbegrenzt möglich
Smalltalk-Dialoge durch zusätzliche Soundfiles aufgewertet
Zehn zusätzliche Nebenaufgaben
Aus der Modbeschreibung:
Bei der Gothic: Definitive Edition handelt es sich um eine Erweiterung für das Hauptspiel Gothic (1).
Ursprünglich als kleinere Rebalancing-Erweiterung gestartet, hat sich die Definitive Edition mit der Zeit immer mehr zu einem Add-On im Stile von Die Nacht des Raben entwickelt.
Die grundlegende Idee hinter dem Ganzen ist es, Gothic zu einem fertigen Spiel zu machen. Dem Original merkt man an vielen Ecken und Enden an, dass es niemals 100% fertig geworden ist. NPCs mit Eigennamen, die keinen eigenen Dialog haben oder Höhlen die komplett leer sind, die Liste lässt sich mit dutzenden weiteren Beispielen erweitern. An genau dieser Stelle setzt die Definitive Edition an. Das Originalspiel soll abgerundet werden und dem Spieler ein besseres Erlebnis bieten. Die Designphilosophie ist hierbei: Alle Änderungen sollen sich so organisch wie möglich ins Gesamtspiel einfügen.
Kernfeatures der Mod:
Ausgiebige Bug-, Exploit- und Logikfixes
Komplettvertonung durch Sprecher, die auch im Original den Charakteren ihre Stimme geliehen haben
Neue Fähigkeiten, wie "Runen erschaffen" oder "Schmieden", die dem Spiel mehr Tiefe verleihen sollen
Überarbeitete Spielbalance, die den Fortschritt etwas anspruchsvoller gestaltet
Unmengen an reaktiviertem Cut-Content, bestehend aus NPCs, Sounds, Animationen, Objekten und mit der "Verlassenen Mine" sogar einem ganzen Level
Viele verbesserte Models und Texturen die dem grafischen Stil treu bleiben
Zusätzliche Nebenaufgaben, komplett unabhängig von der Hauptstory
[Artikel]
GameStar fragt nach: Ansturm nach Video über Legend of Ahssûn
14.04.2021 18:42
Das Magazin GameStar hat vor einer Woche die Gothic II-Mod Legend of Ahssûn in einem Video vorgestellt. Im Ergebnis haben viele Gothic-Fans versucht, diese Mod bei uns herunterzuladen und brachten dadurch die Server zu qualmen. Permanent besetzte Download-Slots waren die Folge. Das gewaltige Echo ist auch der GameStar nicht verborgen gelieben und deshalb hat die Redaktion nun bei uns nachgefragt, was da bei uns passiert ist und wie es uns damit geht.
Der unten verlinkte Bericht erzählt die Geschichte. Anscheinend gibt es viele alte Gothic-Fans da draußen, die sich von dem Video über Legend of Ahssûn haben anfixen lassen und deshalb unsere Seite stürmten. Die gute Nachricht: Unsere Downloads funktionieren mittlerweile wieder. Auch weil wir unsere Kapazität aufgestockt haben. Die Mod zu erleben - dem steht mittlerweile kein Hindernis mehr im Weg.
[Artikel]
Projekt Phoenix: Interview mit Tom Putzki
12.04.2021 21:52
PhoenixTales ist ein Modding-Team, das sich zum Ziel gesetzt hat, aus verschiedenen Gründen verworfene Ideen aus der Entwicklungsphase des Spiels zu implementieren, um so eine vollständigere Ansicht des ursprünglich geplanten Spiels zu ermöglichen. (Wir berichteten, ebenso über das immense Gothic Archive, in dem sich unzählige Informationen aus der Entwicklungszeit befinden.)
Im Zuge der Veröffentlichungen des Teams rund um das 20-jährige Release-Jubiläum von Gothic veröffentlichte das Team unter anderem eine interessante Geschichte aus der Barriere, wie sie Alex Wittmann, ein Bekannter von Tom Putzki, damals als Fantasy-Roman aufgeschrieben hat.
[Video]
Installation von Gothic 2 und Legend of Ahssûn auf modernen Systemen
11.04.2021 23:33
Twitch-Streamer Lord Pappnase erklärt uns, wie man Gothic 2 installiert und optimal mit Patches und Erweiterungen auf modernen Systemen anpasst und verbessert.
Nachdem Gothic 2 vorbereitet wurde, gibt es im nächsten Video eine Anleitung, wie man die Modifikation Legend of Ahssûn am besten installiert. Dazu wird auch eine alternative Bezugsquelle für die Modifikation in der Videobeschreibung angegeben.
Untertitel angepasst an Sprachausgabe bei Natalia, Cambacha, Hektor, Olav, Khabir, Bogir, Tahatan
Außerdem wurde der Almanach in einer neuen Version veröffentlicht.
Der Patch ist auf der Downloadseite der Mod zu finden. Ein Neustart eines angefangenen Spiels ist nicht notwendig, da bestehende Savegames kompatibel sind. Dieser Patch ist deutlich größer, als ältere Patches, da Veränderungen an der Welt vorgenommen wurden. Falls die DirtySwamp.ini vom Spieler verändert wurde, werden diese Anpassungen bei der Installation jedoch überschrieben.
Eine interessante Mod, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Architect erlaubt euch, direkt im Spiel diverse Gegenstände aus einem Katalog frei zu platzieren und somit in der Welt von Gothic II Dinge zu bauen. Der Mod-Ersteller, User dataframe, schreibt über seine Mod:
Eine Modifikation welche den Basis-Bau und Modifikation der Szene / Welt in Gothic 2 ermöglicht.
Was bedeutet das konkret? Ihr könnt euch bspw. einen beliebigen Punkt in einer Welt aussuchen und dort anhand eines Katalogs - Vobs mit bestimmten Visuals, sprich Modelle wie Planken in verschiedenen Maßen für Böden oder Wände, Möbel wie Betten, Tische, Schränke, etc., Vegetation wie Büsche, Bäume, Pflanzen, verschiedene Steine in der Welt platzieren. Dies geschieht in dem ihr mittels Mausrad eins der Models auswählt und dieses mittels Maus platziert - das wars - das Projekt ist dabei an das Settlement-Konzept aus Fallout 4 angelehnt. Man könnte sich das ganze das Projekt wie einen vereinfachten In-Game-Spacer der ausschließlich auf Daedalus basiert vorstellen .
Die Modifikation basiert in verschiedenen Bereichen auf Daedalus-Code-Snippets von anderen Autoren - diese habe ich in den jeweiligen Dateien explizit angegeben und am Ende der Readme nochmals erwähnt. Der Source des Projekts wird aktuell auf GitHub gehostet.
Die Mod beinhaltet folgende Feature:
Errichte beliebige Konstruktionen (.. Vobs) und greife dabei auf den Model-Vorrat aus G2 zurück
Greife auf verschiedene Kategorien von Konstruktion (.. Vobs) zurück - bspw. Natur, Constructions, AddOn, OldWorld, NewWorld, etc.
Bewege, Rotiere oder lösche neu erstellte oder bereits existierende Konstruktionen (.. Vobs)
Verwerfe alle aktuellen Änderungen mit der Undo-Historie
Die erzeugten Konstruktionen oder Modifikationen an der Welt sind persistent, d.h. eure Gebäude, Festungen oder sonstigen Änderungen sind auch beim nächsten Laden aktiv
Ninja-Support
Screenshots, Download und Installationshinweise gibt es im unten verlinkten Release-Thread in unserem Forum.