Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
Ein gelungenes Cosplay einer Mittleren Gardistenrüstung aus Gothic gibt es von StarionCostumes auf Instagram zu sehen. Dabei ist nicht nur die Rüstung selbst detailreich umgesetzt. Auch das Makeup und die Fotografie selbst verstärken den Eindruck durch Lichtstimmung und Kontrast.
Neben dieser Rüstung zeigt er auf seinem Account auch noch sehr gute Nachbildungen aus anderen Spielen wie S.T.A.L.K.E.R. oder aus der Gothic II-Modifikation The Chronicles of Myrtana: Archolos.
Das Foto wurde auf der Annotopia im Schloss Marienburg bei Pattensen aufgenommen. Fotografiert hat Marina Brinckmann.
[Gothic II-Mod]
Letzter Teil der Gothic II-Mod Destiny in deutsch verfügbar
28.01.2023 22:00
Für alle, die Destiny nicht kennen: Destiny ist eine große Erweiterung des klassischen G2 DNdR. Destiny fügt viele neue Aufgaben hinzu - sowohl gildenbasierte als auch Nebenaufgaben. Die Modifikation umfasst Änderungen in den Modellen von Waffen, Rüstungen, Objekten und auch dem Balancing. Alle NPCs sind nicht mehr namenlose Charaktere. Bei jedem, den du ansprechen kannst, erhältst du einen oder mehrere schöne Jobs. Das Spiel ist in erster Linie Aufgaben-orientiert, obwohl auch keine Kampfherausforderungen fehlen, darunter Kämpfe mit einigen kleinen Mini-Bossen unterschiedlicher Schwierigkeit. Destiny: Empire of Ashes ist nach Destiny: Epilog und Destiny: Awakening und Destiny: Roots of Evil die vierte Erweiterung dieser Mod. Die Übersetzung der Destiny Mod Reihe wurde von Roland54 erstellt.
Aus der Handlung:
Die letzte Begegnung mit Saturas im Tempel ließ den Namenlosen in großer Unsicherheit zurück. Obwohl er unversehrt zu seinen Freunden zurückkehrte, gingen ihm die Gesprächsfetzen nicht mehr aus dem Kopf: "Man kann nicht alle Probleme der Welt lösen". Als die Esmeralda, getrieben von übernatürlichen Kräften, am Kai einer fremden Insel ankommt, ertönen die Worte des Magiers: "Dein Schicksal hat sich noch nicht erfüllt..." nun wie ein unheilvolles Omen. Als das Teleportsystem unseren Helden nach Jarkendar transportiert, scheint alles ein ausgeklügelter Plan zu sein, der unweigerlich zum finalen Showdown führt.
Die Modifikation ist der letzte Teil der "DESTINY- Saga", in dem wir das Schicksal des Namenlosen kurz nach der Handlung von "Roots of Evil" und vor der Überfahrt der "Esmeralda" zum Kontinent erfahren werden. In Empire of Ashes findet sich der Spieler in einer vertrauten Umgebung wieder, die von den Vorbereitungen für einen Krieg beherrscht wird, aus dem keine der beiden Seiten als Sieger hervorgehen wird....
Es wird viele Begegnungen, Kämpfe, aber auch Erkundungs- und Detektivaufgaben geben. Viele bisher ungelöste Fragen werden geklärt.
Im Spiel werden wir auf verschiedene Lager und Fraktionen treffen:
[Artikel]
Update der Gothic II-Mod Destiny: Awakening
28.01.2023 21:28
Die Modifikation für Gothic II hat ein Update erhalten. Hier die wichtigsten Änderungen:
Fehler in einem unzugänglichen Handelsdialog bei Spark behoben
Bedingung bei Diego für den Befehl zum Töten von Orks behoben
Einführungsdialog mit Karguk und Vorgak entfernt
Aktuelle Versionen von Erweiterungen integriert: Ikarus 1.2.2 und LeGo 2.8
Einige Korrekturen aus Destiny übernommen (z.B. Goblin-Schamane wurde zum Magier, verbesserte Hervorhebung und Fokusname von Truhen, usw.).
Der Instanzname einiger Elemente wurde geändert, so dass sie nicht durch ein anderes Element ersetzt werden können.
Behebung eines möglichen Absturzes in der Burg am Eingang zu den Schlafräumen und den Räumen des Barons
Die Beschreibung des Ork-Amuletts wurde korrigiert.
Falsche Anforderungen für einige Rüstungen behoben
Hering, Wodka, Ritterschnaps ist jetzt in der Kategorie Lebensmittel
Die Beschreibung des Bonus in Trauben wurde korrigiert.
Textausgabe bei Verwendung des Go-Ho-Pilzes hinzugefügt
Brief für Carner sieht jetzt wie ein versiegelter Brief aus
Polnische Tippfehler in Texten korrigiert (z. B. Khornis - > Khorinis)
Dialoge zur Erstellung von Stängeln erscheinen nicht mehr überall am Alchemietisch
Erfahrungsbücher vermitteln richtige Erfahrungen
Chociemir mischt sich jetzt unter die Paladine
Effekte in Dialogen werden an der richtigen Stelle abgespielt
Dialog und Erzhandel mit Spark korrigiert
Fehler in Alfieris Dialog bei der Minenressourcen-Quest behoben (vorher konnte man Grimes nicht fragen)
korrigierte Anzeige des Textes im Dialog mit Dometrius (wenn man ihn ausgeraubt hat)
Optimierung der Orte zur Erhöhung der FPS
Über Destiny: Awakening: Destiny ist eine große Erweiterung des klassischen G2 DNdR. Destiny fügt viele neue Aufgaben hinzu - sowohl gildenbasierte als auch Nebenaufgaben. Die Modifikation umfasst Änderungen in den Modellen von Waffen, Rüstungen, Objekten und auch dem Balancing. Alle NPCs sind nicht mehr namenlose Charaktere. Bei jedem, den du ansprechen kannst, erhältst du einen oder mehrere schöne Jobs. Das Spiel ist in erster Linie Aufgaben-orientiert, obwohl auch keine Kampfherausforderungen fehlen, darunter Kämpfe mit einigen kleinen Mini-Bossen unterschiedlicher Schwierigkeit. Destiny: Awakening ist nach Destiny: Epilog die zweite Erweiterung dieser Mod. Standorte:
Zur Vervollständigung unseres Downloadbereiches haben wir einige weitere Modifikationen zu Arcania veröffentlicht. Die Mods sind alle kurz nach Erscheinen des Spiels veröffentlicht worden. Vielleicht helfen sie dem einen oder anderen, der heute noch die Arcania.-Erfahrung machen möchte.
Es handelt sich um die folgenden Mods:
Angepasstes HUD Mehrere HUD-Varianten entweder optisch zurückhaltender mit weniger Grafik-"Gedöns" oder mit mehr Fantasy-Style.
Eyefinity & Nvidia Surround Support Unterstützung für Multimonitor Setups
Laufen in Gebäuden Erlaubt das Laufen in Gebäuden.
[Let's Play]
Let's Play von Gothic 3 The Beginning
28.01.2023 17:06
Vor einigen Tagen hat der Twitch-Streamer und YouTuber Lord Pappnase mit einem neuen Projekt begonnen. Anders als das so oft gespielte Gothic II oder eine Modifikation dafür hat er sich entschieden, das Handyspiel Gothic 3 The Beginning zu Let's Playen. Gothic 3 The Beginning ist ein Java-Spiel für Mobiltelefone vor der Ära der Smartphone. Es wurde 2007 von der Firma Handy Games (die mittlerweile wie u. a. Piranha Bytes auch zu THQ Nordic und damit zur Embracer Group gehört) entwickelt und erschien im Januar 2008. Wir berichteten damals von einer Präsentation des Spiels durch den Publisher JoWooD. Natürlich wurde ein Handy-Spiel damals von der Community verlacht und nicht ernst genommen. Schließlich war man als Fan doch Spiele für den PC gewöhnt, die damals auch viel mehr Möglichkeiten boten. Trotzdem wurde Gothic 3 The Beginning in vielen Fachmagazinen gelobt und gewann 2008 auch den Deutschen Entwicklerpreis in der Kategorie Bestes Mobile-Game (wir berichteten). Es war also im Vergleich mit anderen damaligen Handy-Spielen ein besonders gelungenes.
Wer heute, nach so vielen Jahren, mehr darüber erfahren möchte, hat nun die Gelegenheit, dabei zuzuschauen, wie Lord Pappnase die Abenteuer des jungen Xardas meistert. Denn weder läuft das Spiel auf aktuellen Mobiltelefonen noch gibt es Gothic 3 The Beginning noch irgendwo zu kaufen. Die Zeiten von Jamba Sparabo und Konsorten sind lange vorbei. Ein wenig Nostalgie ist also ganz sicher dabei, wenn man ihm zusieht, wie er der in antiker Pixelgrafik erzählten Handlung folgt.
Zusätzlich ist unten noch der alte Werbespot für das Spiel verlinkt, den man sich auf YouTube anschauen kann.
[Offiziell]
Neues Artwork vom Gothic Remake: Molerat
27.01.2023 18:41
Entwickler Alkimia Interactive und Publisher THQ Nordic haben heute auf ihren offiziellen Kanälen (Discord, Twitter, Instagram) ein neues Renderbild zum Gothic Remake veröffentlicht. Diesmal handelt es sich um die Neuinterpretation eines Molerats.
Community Manager T-Moor von Alkimia Interactive schreibt auf dem Discord-Server von THQ Nordic dazu:
Hattest du jemals das Gefühl, nach einigen Quests in Gothic mit unbeantworteten Fragen zurückgelassen zu werden? Wie die Quest mit dem vermissten Nek aus dem Alten Lager? Wie konnte eine kampferprobte Wache nicht mit drei Molerats fertig werden? Klingt ein bisschen seltsam und verdächtig, nicht wahr?
Aber dennoch ist alles möglich und wir sollten diese Möglichkeit nicht leugnen. Diese rosafarbenen Kreaturen, die sich in Höhlen vor dem hellen Sonnenlicht verstecken, leben normalerweise in Gruppen von 3 bis 4 Individuen und zusammen können sie immer noch eine Bedrohung darstellen!
Sehen wir uns den Verdächtigen mal genauer an, hm?
Was ist eure Meinung zu dem Aussehen des altbekannten Monsters?
[Video]
Neue YouTube-Serie: Gothics Monster im Wandel der Zeit
25.01.2023 17:39
In einer neuen Video-Serie von YouTuber GreyTo dreht sich alles um die Entwicklung von typischen Gothic-Monstern. Und zwar von den ersten Ideen bis zum Endergebnis, das wir aus dem Spiel kennen. Dazu wertet GreyTo zum Beispiel Designdokumente oder Konzeptartworks aus und vergleicht diese mit dem uns bekannten Stand.
In der ersten Folge geht es um die unscheinbare Fleischwanze. Für die harmlosen Tierchen gab es während der Entwicklung so einige Ideen wie Wettrennen oder das Spritzen eines Säurestrahls als Verteidigungsverhalten. Und noch einige andere interessante Ideen haben es leider auch nicht ins Spiel geschafft. Aber seht selbst, was sich die Entwickler ursprünglich alles für diese zu groß geratene Kellerassel ausgedacht hatten.
YouTuber DannyKickem hat sich daran gesetzt, in einer Art Tutorial-Video möglichst viele nützliche und allgemeingültige Tipps für Spieler zusammenzustellen, die Gothic II bisher noch nicht so oft oder vielleicht auch noch gar nicht gespielt haben und es nun einmal versuchen möchten. Gerade Eigenheiten des Skillsystems,Entscheidungen für Geschicklichkeit oder Stärke oder die viel diskutierte Frage, ab wann man permanente Tränke und Steintafeln nutzen soll, widmet er hier seine Aufmerksamkeit und erklärt die Vorteile bestimmter Handlungsweisen. Auch Tipps für erfolgreiche Kampfstrategien oder den Taschendiebstahl im Spiel finden sich in seinem sehr informativen Video.
Die Tipps aus seinem Video helfen dabei, unnötigen Frust zu vermeiden, zum Beispiel, weil man sich verskillt hat oder die Kämpfe gegen Gegner unnötig schwer erscheinen.
Gothic in ein P&P-Regelwerk umzusetzen, haben sicher schon einige versucht. Zwar war die Intention von Piranha Bytes damals 1997, als sie mit der Entwicklung von Gothic begannen, sich möglichst von jedem starren Regelwerk voller Zahlen zu befreien, aber trotzdem laden das Setting und die Welt natürlich dazu ein, sich Gedanken um ein möglichst umfassendes Regelwerk zu machen, mit dem man Gothic auch als Pen & Paper am heimischen Tisch offline und ganz ohne Computer spielen kann.
Eine besonders schöne Variante nennt sich "Gothic Tales" und wurde von unserem Community-Mitglied GesustheG erdacht. Um das Gothic-Gefühl der Spiele auch bei der Pen & Paper-Variante zu erhalten, gibt es auch hier Lernpunkte und Level, Stufen genannt. Zusätzlich kämpft man gegen die aus den PC-Spielen bekannten Monster und auch das Schlösserknacken funktioniert sehr ähnlich dem Original. Es gibt wie aus Gothic bekannt keine Klassenwahl, sondern der Charakter spezialisiert sich mittels Talentbäumen in Einhand, Zweihand, Bogen, Armbrust, Magiekreise etc. Die kompletten Dateien für das Spielsystem findet man hier:
[Community]
Umfrageauswertung: Achievements im Remake
19.01.2023 17:37
In unserer letzten Umfrage wollten wir wissen, ob ihr gerne Achievements, also freischaltbare Spielerfolge, im Gothic Remake haben wollt. Hier die Auswertung:
15.12.2022 20:00 - 15.01.2023 19:59
Was denkst du über mögliche Achievements im Gothic Remake?
Klar, ich würde es gut finden, wenn das Remake sowas anbietet.
141
36 %
Solange sie beim Spielen nicht stören (durch Einblendungen z. B.)
85
22 %
Ne, bloß nicht, die nerven mich.
58
15 %
Das ist mir völlig egal.
56
14 %
Was sind Achievements?
29
7 %
Mhm, kommt drauf an, was für welche.
26
7 %
Über ein Drittel der Teilnehmer fand die Idee uneingeschränkt gut. Weitere 22% sind auch dafür, möchten aber eine unauffällige Variante ohne Einblendungen oder ähnliches auf dem Spielbildschirm. Ungefähr jeder Siebte möchte keine Achievements im Spiel haben und einem weiteren knappen Siebtel ist die ganze Sache völlig egal. Die Community ist also recht entspannt in der Frage nach Achievements.
In unserer nun aktuellen Umfrage möchten wir wissen, wo und in welcher Form ihr euch das Gothic Remake kaufen würdet, wenn es erscheint. Ob auf den verschiedenen Online-Plattformen oder wie ganz früher als Boxed Version in der Schachtel.