Hier findet ihr alles über die Spiele der Gothic-Serie von
Piranha Bytes und
Spellbound. World of Gothic ist in
mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach auf den “World
of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
Informationen zur Risen-Serie findet ihr auf World of Risen, zu Elex bei World of Elex.
Die am 24. Dezember 2018 nach mehr als zehn Jahren Entwicklungszeit erschienene Modifikation Legend of Ahssûn wird auch von weiteren Let's Playern auf YouTube gespielt.
Plasquar zeigt die Mod in Livestreams.
Einen Link zur gesamten Playlist gibt es unter der News. Allerdings ist der Let's Play seit 4. Januar bei Folge 11 derzeit abgebrochen.
Zum anderen spielt auch Kurga RPG Legend of Ahssûn.
Die Playlist hat derzeit 23 Teile, das letzte Video wurde am 30. Januar veröffentlicht. Weitere sind angekündigt.
[Gothic II-Mod]
Release: Gothic II - Nostalgic Edition 1.1
13.01.2019 22:45
Gothic II - Nostalgic Edition
Ziel der Nostalgic Edition ist es, Gothic II zu erweitern, ohne das Feeling zu zerstören. Zudem soll das Gefühl eines noch besseren Gothic II herüberkommen. Damit nimmt sich der Ersteller ein Beispiel an der Atariar Edition.
Neben der Einbindung der Skriptpatches von Fizzban und zum Teil von Lord Sargon, Bugfixes, einigen Erweiterungen, Balancing und logischen Korrekturen, wurden keine neuen Inhalte hinzugefügt, sondern die alten Inhalte verbessert. Stattdessen wurden geplante oder gedachte Inhalte hinzugefügt, um das Gefühl eines besseren Gothic II aufkommen zu lassen.
Die Version 1.1 unterscheidet sich hierbei von der Version 1.0. Es sind viele neue Inhalte hinzugekommen und sehr viele Anpassungen gemacht worden. Weiterhin wurde die Wasteland Mod integriert und viele neue Gegenstände und Möglichkeiten kamen hinzu.
Features
Wasteland Mod ist integriert und verbessert.
Fizzban Scriptpatch ist integriert.
Viele Bugfixes, Exploitfixes und Logikfehler wurden behoben.
Viele Verbesserungen und Anpassungen.
Im Menü ist eine Sicherheitsabfrage, ob man wirklich ein neues Spiel starten möchte.
Einige "Alte" Sounds wieder hinzugefügt oder eingefügt.
Gildenloses Durchspielen ist möglich.
Viele optische und grafische Anpassungen, welche eine bessere Performance bringen.
Einige neue und "alte" Monster sind integriert.
Neue und alte Waffen und Rüstungen wurden eingefügt.
Nostalgie-Boni.
Fleisch braten geht nun mit 1x, 3x, 10x, 25x oder alles.
Viele neue Animationen und Funktionen (z.B Braten an Lagerfeuern).
Talent Regeneration und neue Fähigkeiten wie das Kochen und Herstellen einiger neuer Gegenstände.
Neue und alte Zauber erhältlich.
Mud als optionaler Begleiter, der sich an die Stufe anpasst.
Viele Kleinigkeiten.
und vieles mehr.
Eine detaillierte Auflistung der Features findet ihr auf der Downloadseite. Diese wurde von uns überarbeitet, um mehr Übersicht über die Änderungen zu geben.
[Gothic II-Mod]
L'Hiver Edition - Deutsche Version
13.01.2019 22:25
Der Modder unknown111 aus dem russischen World of Players produzierte vor einigen Jahren ein komplett neues Khorinis. Die uns bekannten Welten wurden grundlegend verändert und um zahlreiche neue Gebiete erweitert. Insbesondere Khorinis wurde um einige neue Locations erweitert und verschönert. Die Modifikation lässt sich wie ein Remake von Gothic II Die Nacht des Raben spielen. Es wurden auch Änderungen an den Scripten durchgeführt, so dass sie vom originalen Gothic II Die Nacht des Raben stark abweichen. Neues Balancing, höherer Schwierigkeitsgrad, aber keine neuen Quests.
Die Modifikation wurde aus dem russischen Original von Marcello in die deutsche Sprache übersetzt. Nun findet ihr diese Modifikation auch bei uns zum Download.
Inhalt
enthält das Spiel Gothic II DNdR (Piranha Bytes)
enthält die Original-Skripte aus dem Spiel Gothic II DNdR (Piranha Bytes)
enthält Lord Sargons Skriptpatch, der es ermöglicht, Gildenlos, als Novize oder Wassermagier zu spielen, keine neuen Quests
enthält Skriptpaket Ikarus & LeGo, damit kann man komplexe Dinge in Gothic II programmieren (Sektenspinner, Lehona & Gottfried)
Die kürzlich erschienene Modifikation Legend of Ahssûn wird derzeit auch fleißig von verschiedenen Let's Playern durchgespielt. wir stellen hier die ersten beiden vor.
Zum ersten zeigt der Kanal Gwyrr Play die Mod. Gwyrr ist derzeit bei Teil 13 seiner Reihe angekommen.
Einen Link zur gesamten Playlist gibt es unter der News.
Zum anderen spielt auch NeorasLP im Moment Legend of Ahssûn. Er ist derzeit bei Teil 20 angelangt.
Weitere Let's Plays folgen in einer der nächsten News.
Die folgenden Videos sind zwar schon mehr als ein Jahr alt, aber leider hab ich sie erst vor Kurzem entdeckt. Da sie allerdings für jeden, der an der Geschichte von Piranha Bytes und Gothic interessiert ist, sicher von Interesse sind, stelle ich sie trotzdem jetzt noch vor.
Es handelt sich um eine Folge aus der Reihe "Talk auf der Alm" auf YouTube, die von Christopher Kassulke und Markus Kassulke, den Gründern und Geschäftsführern des deutschen Spieleentwicklers HandyGames, moderiert wird. Übrigens hat auch die Firma HandyGames Berührungspunkte mit Gothic, denn sie entwickelten für JoWooD das Handyspiel Gothic 3 The Beginning, das im Januar 2008 erschien. Natürlich läuft es heutzutage auf keinem der aktuellen Smartphones mehr, damals wurde es von Testern allerdings im Rahmen von Handy-Spielen weitgehend positiv bewertet. Mehr zum Handy-Game unten in den Links.
Hier das erste Video der Playlist:
Die Playlist besteht aus sechs jeweils etwa 20 Minuten langen Teilen. Die einzelnen Teile beschäftigen sich mit folgenden Themen
Wer ist Tom Putzki / Piranha Bytes
Piranha Bytes
Phenomedia
Tom Putzki Consulting
Wargaming
Die Veränderungen in der Games Branche
In den ersten drei Teilen erfährt der Zuschauer vieles aus der Frühzeit von Piranha Bytes, über ihre Gründung, die Spielphilosophie, das Marketing, die Publishersuche. Aber auch der Aufstieg und Fall der damaligen Muttergesellschaft Phenomedia AG in der Dotcom-Blase wird von Tom Putzki ausführlich kommentiert.
[Gothic II-Mod]
Installationshinweise für Legend of Ahssûn
26.12.2018 00:14
Für alle, die bei der vorgestern erschienenen Modifikation Legend of Ahssûn Fragen zur Installation von diversen Dateien wie SystemPack, Report-Version, DX11-Renderer, Sprachausgabe etc. haben, hat das Team der Modifikation ein informatives Video mit Installationsanweisungen erstellt. Damit bleiben hoffentlich keine Fragen offen. Wenn doch, darf man sich gerne im unten verlinkten Support-Forum melden.
[Gothic II-Mod]
Legend of Ahssûn nach 15 Jahren veröffentlicht!
24.12.2018 00:01
Weihnachten ist ja die Zeit der Wunder, wie uns das Fernsehen jedes Jahr aufs Neue weismachen will. Aber manchmal geschehen tatsächlich Wunder. Na gut, es waren viele Jahre Arbeit von vielen Mitarbeitern nötig, die das Mod-Projekt Legend of Ahssûn nicht aufgegeben haben und im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass dieses Wunder geschehen kann. Es wurde dank dieser ambitionierten Menschen immer weiter daran gearbeitet und heute nun ist es tatsächlich soweit, dass die Modifikation veröffentlicht wird. Mit ca. 15 Jahren Entwicklungszeit toppt Legend of Ahssûn sogar das als Vaporware verschriene Duke Nukem Forever, das nach immerhin 14 Jahren erschien.
Legend of Ahssûn wurde erstmals Anfang 2004 angekündigt. Die ältesten Threads dazu in unserem Forenarchiv datieren von Ende Januar, Anfang Februar 2004. Im Mai des gleichen Jahres veröffentlichte das Team zur Übung eine erste kleine Mod, über die wir berichteten. Im Laufe der Jahre wurde es jedoch ruhig um das Mod-Team. Die Mitarbeiter gingen und fast schon hatte man alle Hoffnung aufgegeben, dass LoA überhaupt jemals fertig gestellt würde. Viele Mod-Projekte wie Trails of Darkness, Toihlsa oder Die Bedrohung 2 gingen im Laufe der Zeit diesen Weg. Aber Legend of Ahssûn fand neue Mitarbeiter, die das Projekt übernahmen und weiterentwickelten. Von den ursprünglichen Gründern ist heute schon seit Langem keiner mehr dabei. Umso großartiger ist es, dass die Fackel bei diesem Projekt immer weiter getragen wurde. Wer sich noch ein wenig für die Historie interessiert, dem seien die beiden unten verlinkten Interviews von 2005 und 2014 empfohlen.
Was erwartet uns in Legend of Ahssûn? Das Mod-Team schreibt zur Story folgendes:
Story
Das Schiff des namenlosen Botschafters des Königs von Lalvanien wird von Seeräubern versenkt und der Botschafter an die Arena Ahssûns verkauft. Mit seinen letzten Kräften überlebt er die brutalen Kämpfe und wird ins Untere Viertel der Stadt geworfen. Hier wird zwar eine gewisse Ordnung durch die Rekruten aufrechterhalten, doch die Leute sind arm. Ein jeder fristet sein Dasein. Doch der Botschafter muss so schnell wie möglich zum Fürsten von Ahssûn, um ihm einen Bericht zu überbringen. Die Torwache zum Mittleren Viertel möchte jedoch nichts davon wissen. Wird der gebeutelte Botschafter den Fürsten erreichen?
Ahssûn - Was ist das?
Sowohl die Hauptstadt, als auch die Insel, auf der das Abenteuer unseres Protagonisten sich zuträgt, wurden so benannt. Der Spieler wird in dieser Welt mit der Rolle eines königlichen Abgesandten vom Festland konfrontiert. Die Wünsche und Vorstellungen von einem komfortablen Leben als Berater des hiesigen Fürsten der Kolonie von Ahssûn finden jedoch schon während der Überfahrt ein jähes Ende. Es wird nicht Euer Wunsch sein, die Welt zu retten, sondern Euch selbst.
Was hat die Welt zu bieten?
Das Leben ist hart und ungerecht, hat aber auch seine Vorzüge mit allen Höhen und Tiefen. In LoA findet sich nahezu alles wieder, was die Phantasie in einer mittelalterlichen Kulisse ohne allzu großen Fantasyanteil erlaubt: Wälder und Felder, Stadt und Land, sowie Wüste und Idylle. Ein jeder wird sich irgendwo in dieser liebevollen, komplett selbst erstellten Welt verlieren, innehalten und verweilen.
Wir schreiben Geschichte...
...denn eine große Welt verlangt nach Inhalten. Abseits der doch recht interessanten und ungewöhnlichen Hauptstory gehen über 300 NPCs ihrem Tagewerk nach und versuchen, so wie Ihr, einen Platz in der Welt zu finden und den Launen des Schicksals zu trotzen. Einige vergeben unter bestimmten Voraussetzungen Aufträge oder interagieren auf andere Weise mit Euch, andere suchen nur ihren Frieden und manche macht Ihr Euch zu Freunden oder Feinden.
Mehr als nur ein Gothic 2.0
Die selbe Engine, aber mit anderen Inhalten. Man vereine gewisse Aspekte von Gothic mit The Elder Scrolls und The Witcher, um etwas zu erhalten, was LoA doch recht nahe kommt und ein eigenes Spielprinzip ward geschaffen. Um dies zu schärfen wurden über 600 neue Vobs und 500 neue Texturen erstellt. Auch neue Monster, Tiere, Animationen, Musikstücke, Rendervideos, benutzbare Objekte, Berufe, Gilden, Fähigkeiten, Skriptereignisse und diverse neue Features wurden über die Jahre sorgsam in LoA integriert.
Features
Dichte, verzweigte und umfangreiche Story
Neue, gewaltige Welt mit unterschiedlichen Klimazonen
Hochwertige, professionell und semi-professionell vertonte Sprachausgabe
Lebendige Orte und dichte Vegetation
Neue Monster, Tiere, Animationen, Texturen, Musikstücke sowie unzählige Modelle
Neuartige Berufe und Fertigkeiten
Drei frei wählbare Gilden
254 spielbare Quests (einige fraktionsspezifisch)
50-200 Stunden Spielzeit, je nach Spielweise
Mehrpfeile-System
Schärfen von Waffen
Verschiedene Schwierigkeitsgrade
Learning-by-doing System für Waffentalente
Knapp 45000 Dialogzeilen (mehr als doppelt soviel wie Gothic 2 DNdR)
Eine ganz besondere Fanart stellt der YouTube-Channel Glass Art vor. Hier wird in einem Video gezeigt, wie aus verschiedenfarbigem Glas die aus dem ersten Gothic bekannte Schläfermaske als Bleiglas-Kunstwerk entsteht. Eine aufwendige Arbeit mit tollem Ergebnis!
User harmony, der hinter dem Video steckt, verriet in unserem Forum, dass er schon weitere Pläne für neue Bleiglasarbeiten mit Motiven aus dem Gothic-Universum hat.
Du hast die erste Version von Dirty Swamp, welche vor 6 Jahren releast wurde, schon gespielt? Vergiss alles, was du dort erlebt hast. Denn Dirty Swamp 2.0 hat einen komplett neuen Anstrich bekommen. Die Story wurde überarbeitet, die Geschichte der Mod zu einem Abschluss gebracht und viele neue Features wurden hinzugefügt (neue Talente, neue Zauber, Waffenspezialfertigkeiten, einstellbarer Schwierigkeitsgrad, ...). Also ran an die Tastatur, dich erwarten etwa 30 Stunden Spielzeit.
In Dirty Swamp schlüpfst du in die Rolle eines Sklaven, der für seinen Meister Sanchez stets die Drecksarbeit erledigen muss. Wieder einmal ist er dabei einen Tempel zu plündern – und er hasst Tempel – da nimmt sein Leben eine unerwartete Wendung: Der namenlose Protagonist findet sich urplötzlich an einem fremden Ort wieder wo er vor ungeahnten Herausforderungen steht und sich sowohl Freunde als auch Feinde machen wird. Doch immerhin: Da er jetzt frei ist, kann er endlich seiner ironischen und frechen Art freien Lauf lassen, ohne dafür einen Schlag ins Gesicht zu kassieren … meistens jedenfalls.
[Community]
Adventskalender des Community Story Projects
01.12.2018 12:00
Es ist der erste Dezember. Weltweit öffnen Kinder und Junggebliebene das erste Türchen ihres alljährlichen Adventskalenders. Ob nun Überraschungseier, Lego, Star-Wars-Figuren, Schokolade oder lediglich ein buntes Bildchen hinter dem ersten Türchen versteckt ist, das ist egal. Der Adventskalender sorgt überall für leuchtende Augen und eine kleine Freude.
Diese wunderbare Erfahrung möchte uns auch das Community Story Project bescheren. Seit vielen Jahren schon arbeitet dieses Team daran, Gothic 3 mit mehr Inhalten so aufzupeppen, dass es mehr dem Erlebnis der Vorgängerspiele entspricht. Mit ausgefeilteren Quests, interessanteren NPC, neuen Nebentätigkeiten, mehr Items, glaubhafterer Welt und einer besseren Hauptgeschichte des Spiels möchten sie Gothic 3 zu einem noch besseren Spielerlebnis machen. Alljährlich zeigen sie uns Einblicke in ihrem beliebten Adventskalender, der mittlerweile schon Tradition hat. Also darf er auch in diesem Jahr nicht fehlen. Alle Neugierigen, die sich überraschen lassen möchten, finden ihn unten verlinkt. Viel Spaß beim Türchen öffnen!