Hier findet ihr alles über Spiele im Gothic-Universum von
Piranha Bytes, Spellbound und Alkimia Interactive. World of Gothic ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Ihr erreicht sie über die Leiste
am oberen Bildschirmrand.
Achja: Wenn ihr den Header wechseln wollt und Cookies aktiviert habt, klickt einfach
auf den “World of Gothic”-Schriftzug und aktualisiert die Seite danach.
[Gothic I-Mod]
Neue Gothic-Mod Buddygoth's Othello
26.03.2023 18:04
Diese Modifikation von Buddygoth basiert auf der Modifikation Gothic I: Othello 2.0 - Deutsche Version, welche von Othello in polnischer Sprache erstellt und von FaChDa ins Deutsche übersetzt wurde.
Achtung: Gothic I: Othello 2.0 erhöht den Schwierigkeitsgrat gegenüber Gothic bereits deutlich. In BuddygothsOthello wurde der Schwierigkeitsgrad noch weiter erhöht.
Über Othello: Gothic I: Othello - Deutsche Version ist einer Erweiterungsmod für Gothic I. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung der polnischen Modifikation Gothic I: Othello
Othello macht sich zur Aufgabe die Welt aus Gothic 1 neu zu gestalten. Das beginnt bei kleineren Details in jeder Ecke bis hin zu gänzlich neuen Gebieten. Dabei wird die Story allerdings weitgehend nicht angefasst. Es gibt allerdings hier und da kleinere Überraschungen und Änderungen am Ablauf einzelner Quests. Des weiteren wurde viel am Balancing gearbeitet. Der Schwierigkeitsgrad ist auf jeden Fall eine deutliche Nummer schwerer als das Original Gothic 1. Es gibt mehrere neue Fähigkeiten, die erlernbar sind, neue Monster, neue Gegenstände, usw. Othello adressiert Spieler, welche Gothic 1 nochmal neu erkunden und dabei aber keine zu großen Änderungen an der Geschichte haben möchten.
[Gothic II-Mod]
Neue Version von "Manaregeneration für alle"
26.03.2023 17:48
Der Feature Patch "Manaregeneration für alle" hat ein Update von Version 3.0.1 auf Version 3.1.2 erhalten.
"Manaregeneration für alle" fügt eine automatische Regeneration des Manawertes dem Spiel hinzu. Schwellenwert, Regenerationsgeschwindigkeit und weitere Parameter lassen sich durch Einträge in der gothic.ini anpassen.
Dieser Patch kann gleichzeitig mit dem Feature-Patch "ShowGameTime" verwendet werden.
[Bilder]
Art Director Ralf Marczinczik gibt seine originalen Gothic Konzeptbilder an Fans weiter!
24.03.2023 22:49
Für verschiedene Spiele von Piranha Bytes hat der Illustrator und Designer Ralf Marczinczik mit seinen vielfältigen Konzeptzeichnungen das Aussehen von Landschaften, NPC und Architektur entscheidend geprägt und neben den Spieleverpackungen zum Beispiel auch Storyboards für die Renderfilme der Intros erstellt. So hat er in der Anfangsphase der Entwicklung von Gothic eine große Anzahl von Konzeptbildern erstellt, auf denen später viele Bereiche des Spiels fußten. Für Gothic 3 und Risen kehrte er als Art Director zu Piranha Bytes zurück und prägte in dieser Funktion den grafischen Look beider Spiele entscheidend. Vielen wird Ralf auch noch als äußerst engagierter, von den Fans geliebter Community Manager aus der Entwicklungszeit von Risen in Erinnerung sein, als es ihm ebenso große Freude machte, im regelmäßigen Austausch mit den Fans zu stehen, wie umgekehrt.
Nach vielen Jahren ist es nun soweit: Es hat sich so viel an Material aus vielen Projekten angesammelt, dass Ralf beschlossen hat, ein wenig Platz zu schaffen. Deshalb möchte er nun diejenigen Originale der Konzeptzeichnungen von Gothic, Gothic 3 und Risen an Fans verkaufen, die sich noch in seinem Fundus befinden. Natürlich sind alle seine Werke auch signiert. Für den Verkauf haben wir eine Verkaufsverlosung organisiert, so dass möglichst viele Fans zum Zuge kommen können. Start wird am Montag, den 27. März um 21 Uhr bei uns im Forum sein. Alle Infos zum genauen Ablauf der Aktion wird es dann dort in einem Thread geben, auf den wir dann noch gesondert hinweisen werden. Und genau dort wird es auch ein Grußwort von Ralf zu dieser Aktion für alle Fans geben.
Einige seiner Konzeptbilder findet ihr übrigens in unseren unten verlinkten Galerien. Versteigert werden jedoch ab Montag die Originale anderer Motive, die sich noch nicht in unseren Galerien finden.
In seinem Blog comixfactory.de berichtet Ralf übrigens seit vielen Jahren regelmäßig über seine Arbeit, seine Projekte und stellt Interessantes aus dem weiten Feld der grafischen Medien wie Comics oder Filme vor.
[Artikel]
Gothic Remake Releasedatums-Glaskugelei bei GameStar.de
22.03.2023 22:01
Zwar weiß noch niemand (noch nicht einmal Publisher THQ Nordic), wann das seit einiger Zeit in Entwicklung befindliche Gothic Remake erscheinen wird. Aber die GameStar hat in einem Artikel heute den Stand der Vermutungen zum Release-Datum des Spiels zusammengefasst.
Nichts Genaues weiß man nicht, aber Redakteur Peter Bathge stellt anhand der bisherigen Indizien immerhin fest:
Das Gothic-Remake wird aller Voraussicht nach erst 2024 erscheinen.
Und damit dürfte er vermutlich nicht allzu falsch liegen. Den gesamten Artikel haben wir unten verlinkt.
Der Arcania PAK Worker von LordOfWAR wurde schon vor einigen Jahren veröffentlicht. Im Zuge unserer Versuche, möglichst umfassende Downloads zur Gothic-Serie und für Arcania anzubieten, haben wir ihn nun in unsere Downloads integriert.
Dieses Tool vereinfacht das Entpacken mit dem SBPacker.
Nur das offizielle Kommandozeilentool SBPacker kann die Original-Ordnerstruktur mit entpacken. Durch die grafische Oberfläche von LordOfWAR wird das umständliche Entpacken per Kommandozeile auf ein paar wenige Mausklicke reduziert. Es können Paks extrahiert und neue Paks erstellt werden. Die Datei "sbpacker.exe" muss sich dazu im Tools-Verzeichnis befinden.
[Community]
Umfrageauswertung: Wie wichtig ist euch Detailverliebtheit?
20.03.2023 20:32
In unserer letzten Umfrage wollten wir wissen, wie wichtig euch die Detailverliebtheit von Gothic ist. Hier die Auswertung:
15.02.2023 20:00 - 15.03.2023 19:59
Wie wichtig ist dir die Detailverliebtheit von Gothic? Zum Beispiel Tagesabläufe der NPC, Reaktionen der NPC auf Handlungen des Spielers, besondere Animationen und Tätigkeiten wie Fleischspießdrehen.
Die sind mir sehr wichtig und machen einen Großteil des Gothic-Spielgefühls aus.
274
82 %
Die sind relativ wichtig und wenn es im Remake weniger davon gäbe, wäre das schade.
51
15 %
Die sind mir nicht so wichtig. Schön, dass es sie gibt, aber ich brauche sowas nicht unbedingt.
8
2 %
Die sind mir eher egal. Von mir aus kann darauf auch verzichtet werden.
1
0 %
Sowas nervt total. Ich will mich auf die Handlung und Kämpfe konzentrieren.
0
0 %
Da habe ich keine Meinung zu.
0
0 %
Wenig überraschend finden über 80% der Umfrageteilnehmer, dass die Kleinigkeiten wie besondere Animationen, Hintergrundgespräche und Tagesabläufe der NPC und ähnliches sehr wichtig für das Spielgefühl in Gothic sind. Das ist auch kein Wunder, sogen doch gerade diese Dinge für das Gefühl, sich in einer lebendigen Welt zu befinden. Weitere 15% hoffen, dass das Remake möglichst das Niveau des Original hält, was diese Gameplay-Details angeht.
In unserer nun aktuellen Umfrage möchten wir wissen, wie ihr zum Thema Rätsel im spiel steht. Im Original fanden sich ja zumindest im Orkfriedhof und im Schläfertempel einige Rätsel, die für den Spielfortschritt zu lösen waren. Möchtet ihr mehr davon oder lieber weniger?.
[Artikel]
Gothic Remake Preview bei derStandard.at
18.03.2023 22:48
Die österreichische Tageszeitung Der Standard hat auf ihrer Internetseite einen ausführlichen und interessanten Artikel zum Gothic Remake veröffentlicht. Redakteur Georg Pichler besuchte das Entwicklungsstudio Alkimia Interactive in Barcelona und ihm wurde von Producer Reinhard Pollice der aktuelle Entwicklungsstand des Remakes gezeigt. Nachfolgend einige Zitate aus dem Artikel, die interessante Neuigkeiten enthalten
Ursprünglich verbrachte man viel Zeit damit, Aufträge zu erfüllen, um bei den drei konkurrierenden Fraktionen – Altes Lager, neues Lager, Sumpflager – in der Gunst aufzusteigen und sich schließlich einer davon anzuschließen. Doch von dort an überführt "Gothic" den Spieler sehr schnell ans Ende, wo die Story wieder zusammenläuft und die Lagerwahl wenig Rolle spielt. Hier will man etwa ansetzen und mehr lagerspezifische Aufträge ins Spiel integrieren. [...] Bei Alkimia bemüht man sich, die alten Sprecherinnen und Sprecher an Bord zu holen. Voraussetzung ist freilich, dass diese überhaupt noch tätig und in der Lage sind, das Feeling von damals zu erwecken. Noch nicht fix sagen lässt sich, ob es im Remake den Gastauftritt der Band "In Extremo" im Alten Lager wieder geben wird.
Weitere News zur Umsetzung des Kampfsystems, zu den Animationen und auch zum Sound (den Kai Rosenkranz, der schon beim Original dafür zuständig war, entwickelt) finden sich in dem Artikel, den wir unten verlinken.
Das Team des Gothic II-Multiplayer-Servers Eskalon Online hat einen gelungenen Storytrailer veröffentlicht, der in vier Minuten die Ereignisse darstellt, die dazu führten, dass die Insel Eskalon nun der einzige sichere Zufluchtsort für viele Menschen geworden ist. Für die Rolle des Erzählers konnten die Serverbetreiber Hans-Jörg Karrenbrock gewinnen, der in Gothic einigen Charakteren seine markante Stimme lieh, unter anderem Templerführer Cor Angar, General Lee und dem Wassermagier Cronos.
Über Eskalon Online: Story: Nachdem der namenlose Held mit Xardas die Götter aus der Welt der Menschen verbannt hat, ist die alte Ordnung gestürzt und die Reiche des Morgrads werden ins Chaos gestürzt. Geheimnisvolle Strukturen aus längst vergangenen Tagen stiegen wie Pilze aus dem Boden und uralte Schrecken nutzten die Abwesenheit der Götter, um Tod und Verderben über die Königreiche zu bringen. Nur die Insel Eskalon scheint von der sogenannten 'Dunklen Welle' verschont zu bleiben, weshalb nun ganze Heerscharen von Flüchtenden über den Seeweg zum scheinbar letzten sicheren Hafen aufbrechen. Intrigen, Konflikte, Gewalt und skrupellose Politik werden die Folge sein.
Features und Gameplay:
Lebhafte und beeinflussbare Spielwelt, die durch Aktionen der Spieler im Großen und Kleinen gestaltet wird.
Basierend auf Textchat-Rollenspiel - alle Gespräche und Handlungen, werden in Textform beschrieben. Fans von Pen&Paper werden sich also sehr gut aufgehoben fühlen, vor allem, wenn sie die Würfelfunktion kennenlernen.
Neue Gesichts- und Körpertexturen, mit denen man sich bei Spielstart seinen eigenen Charakter erstellen kann.
Über Textchat-Befehle ist eine große Anzahl von neuen und alten Animationen aus Gothic und Gothic 2 möglich.
Riesige Spielwelt auf Grundlage der von Risen und Erweiterungen.
Unzählige neue Gegenstände, Monster, Rüstungen, Waffen und Inseln abseits der originalen Hauptinsel.
Über GMP: Mithilfe der GMP-Mod (Gothic Multiplayer) ist es möglich, die Welt von Gothic 2 – Die Nacht des Raben nicht mehr nur allein, sondern mit Freunden zu spielen, kooperativ oder gegeneinander. Dazu ist lediglich die Vollversion von Gothic 2 nebst Addon nötig, alles Weitere übernimmt die Modifikation.
Heute - sozusagen zum Geburtstag von Gothic (das Spiel wurde am 15. März 2001 veröffentlicht) - hat Publisher THQ Nordic auf seinen social media Kanälen einen ersten Screenshot mit Details zur Umsetzung der Gothic-Portierung auf die Switch veröffentlicht. Dass daran gearbeitet wird, hat schon dein unkommentiertes Foto, das Silvester veröffentlicht wurde, angedeutet. Nun sieht man diverse Einzelheiten auf dem neu veröffentlichten Bild.
T-Moor, der Community Manager von THQ Nordic schreibt dazu
Alles Gute zum 22. Jubiläum von Gothic 1!
An diesem Tag im Jahr 2001 wurde der Welt ein Meisterwerk eines Spiels vorgestellt, das die Spieler für die kommenden Jahre fesseln würde. Die immersive lebendige Welt, die packende Handlung und das herausfordernde Gameplay haben die Herzen der Spieler auf der ganzen Welt unauslöschlich geprägt. Vielen Dank an die Schöpfer und Entwickler, die ihr Herz und ihre Seele in dieses unvergessliche Spiel gesteckt haben!
Als Geschenk für alle wollen wir an unseren letzten Teaser anknüpfen und euch etwas Ähnliches zeigen. Genießt es!
[Community]
Gothic Podcast von RPG Kurga und Jorgenson, Folge 66
12.03.2023 17:08
Es gibt nach langer Zeit wieder eine neue Folge aus dem Podcast der beiden Let's Player und Gothic Fans RPG Kurga und Jorgenson aus ihrer Reihe "Wir sprechen uns noch". In den einzelnen Folgen ihres Podcasts unterhalten sich die beiden über verschiedene Themen, die meist mit Gothic oder allgemein den Spielen von Piranha Bytes zu tun haben und vertiefen sich in für Gothic-Fans sehr unterhaltsame Fachsimpeleien über einzelne Story-Aspekte, Charaktere, Gameplay-Elemente, Spielweisen oder Dialoge.
In der vor wenigen Tagen veröffentlichten Folge sprechen sie zusammen mit dem erfolgreichen YouTuber Varion über verschiedene Themen, die die drei - und garantiert auch viele Gothic-Fans - bewegen. Die Liste der Themen beinhaltet unter anderem folgende Dinge:
Mit welchen Gothic-Charrakteren würdet ihr ins Fitness-Studio gehen?
Meinungen über das Gothic Remake
Eine deutsche Sprachausgabe für Archolos und allgemein über das besondere Spielerlebnis bei Archolos
Auswertung und Meinungen zu verschiedenen Community Umfragen von Jorgenson
Über Gebietskarten in Rollenspielen
Gespräche über weitere Mods wie Xeres' Rückkehr, Vergangen ist nicht vergessen, Dirty Swamp, Die Bruderschaft und diverse Grafikmods
Andere Rollenspiele und besonders gelungene Mods wie Enderal
Alle Folgen gibts auf YouTube.com oder bei Spotify.com.